Die Mysterien der Zeichen: Johannes Reuchlin, Schmuck, Schrift & Sprache

Johannes Reuchlin (1455-1522) zählt neben Erasmus von Rotterdam zu den bedeutendsten europäischen Humanisten, die mit ihrem Wirken den Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit markieren. 2022 jährt sich der Todestag des in Pforzheim geborenen Juristen, Hebraisten und Religionsphilosophen zum 500. Mal. D...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
VerfasserInnen: Dall'Asta, Matthias 1963- (VerfasserIn, HerausgeberIn) ; Holzach, Cornelie (VerfasserIn, HerausgeberIn)
Körperschaften: Werner Wild Stiftung (MitwirkendeR) ; Schmuckmuseum Pforzheim (VeranstalterIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Stuttgart arnoldsche [2022]
Pforzheim Schmuckmuseum Pforzheim [2022]
In:Jahr: 2022
normierte Schlagwort(-folgen):B Reuchlin, Johannes 1455-1522
B Schmuck / Symbol / Erkenntnistheorie
B Sprachphilosophie / Literaturproduktion / Humanismus
weitere Schlagwörter:B Reuchlin, Johannes (1455-1522)
B Aufsatzsammlung
B Ausstellungskatalog Schmuckmuseum Pforzheim 25.06.2022-06.11.2022 (Pforzheim)
B Semiotik
B Schmuckmuseum Pforzheim
B Pforzheim
B Biografie
Online Zugang: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Johannes Reuchlin (1455-1522) zählt neben Erasmus von Rotterdam zu den bedeutendsten europäischen Humanisten, die mit ihrem Wirken den Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit markieren. 2022 jährt sich der Todestag des in Pforzheim geborenen Juristen, Hebraisten und Religionsphilosophen zum 500. Mal. Das nehmen Ausstellung und Publikation zum Anlass, Schmuck, Schrift und Sprache in ein anregendes Zusammenspiel zu bringen und ein neues Universum an Bedeutungen zu eröffnen. Dabei steht das humanistische Streben nach Verständigung und Toleranz im Vordergrund, das auch in der Gegenwart nichts an Aktualität verloren hat. Einen Schwerpunkt bilden ausgewählte Handschriften und Werke Reuchlins, deren Rezeption unter neuen Gesichtspunkten beleuchtet wird. Zudem werden aus der reichen Sammlung des Schmuckmuseums Pforzheim Objekte in den Fokus gerückt, die mit Schrift oder Zeichen Reuchlins Gedankenwelt reflektieren.
Beschreibung:"Schöngeschrieben - Schmuck, Zeichen- und Druckkunst", Ausstellung zum Reuchlinjahr der Stadt Pforzheim, 25.06. bis 06.11.2022, Schmuckmuseum Pforzheim
ISBN:3897906708