Grenzen des Sozialen: Kommunikation mit nicht-menschlichen Akteuren in der Vormoderne

Pflanzen, Tiere, Geister, Götter: Über soziale Grenzziehungen und die Kommunikation mit Nicht-Menschen in der Vormoderne.Prozesse gegen Tiere und Gegenstände, Gespräche mit Geistern und Wiedergängern, mit Hexen, Gott und dem Teufel: In der Vormoderne kommunizierten Menschen rege mit der nicht-mensch...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Другие авторы: Pohlig, Matthias 1973- (Редактор) ; Schlieben, Barbara (Редактор)
Формат: Print
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Göttingen Wallstein Verlag [2022]
В:Год: 2022
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Общение (мотив) / Человек (мотив) / Животные (мотив) / Сверхъестественное существо / Растения (мотив) / Социальное / Антропоморфизм / Социальная история (дисциплина)
Другие ключевые слова:B Wissenschaftsgeschichte (Sozial- und Geisteswissenschaften)
B Materielle Kultur
B Hexen
B Objekte
B Магия (мотив)
B Christi Geburt bis 1500 nach Chr
B Суеверие (мотив)
B 1500 bis heute
B Европа (мотив)
B Материальность
B Werwölfe
B Material Turn
B Sozial- und Kulturgeschichte
B Бог (мотив)
B Средневековье (мотив)
B Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie
B Сборник статей
B Животные (мотив)
B Раннее Новое время
B Tiergeschichte
B Europäische Geschichte
Online-ссылка: Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
Описание
Итог:Pflanzen, Tiere, Geister, Götter: Über soziale Grenzziehungen und die Kommunikation mit Nicht-Menschen in der Vormoderne.Prozesse gegen Tiere und Gegenstände, Gespräche mit Geistern und Wiedergängern, mit Hexen, Gott und dem Teufel: In der Vormoderne kommunizierten Menschen rege mit der nicht-menschlichen Welt. Sie machten ihre diversen Erscheinungen zu Adressaten und damit zu ihrem sozialen Gegenüber, zu Akteuren. Denn die Grenzen des Sozialen verliefen in dieser Zeit nicht eindeutig zwischen den Menschen und dem Rest, sondern waren deutlich komplexer und brüchiger.Im interdisziplinären Dialog entfaltet dieser Sammelband diese vielfältigen kommunikativen Beziehungen. Dafür werden theoretische Überlegungen angestellt, die nach Wegen suchen, das Soziale jenseits des Menschen zu konzipieren und empirische Fallstudien präsentiert, die die Kommunikation mit nicht-menschlichen Akteuren in den Mittelpunkt rücken. Im Zentrum steht die Frage, worüber und vor allem wie unter jeweils welchen historisch spezifischen Bedingungen mit Nicht-Menschen kommuniziert wurde - und welchen historischen Veränderungen diese Kommunikation unterlag
ISBN:3835352350