Zwischen skin hunger und leiblicher Vulnerabilität: phänomenologische Annäherungen an die Erfahrung von Berührungsentzug

In diesem Beitrag wird der coronabedingte Berührungsentzug und der dadurch entstandene skin hunger aus phänomenologischer Perspektive beleuchtet. Dabei wird zunächst die Leiblichkeit des Subjektes thematisiert und erläutert, dass zwischen Leiblichkeit und Berührung ein gegenseitiges Konstitutionsver...

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
主要作者: König, Anna Maria (Author)
格式: 電子 Article
語言:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
載入...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Universität Graz 2022
In: Limina
Year: 2022, 卷: 5, 發布: 1, Pages: 116-137
Further subjects:B 皮膚
B Berührungsentzug
B 距離
B 身體
B 主語
B 聯繫
B Permanenz
B Fremdberührung
B 附近
B Vulnerabilität
在線閱讀: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
實物特徵
總結:In diesem Beitrag wird der coronabedingte Berührungsentzug und der dadurch entstandene skin hunger aus phänomenologischer Perspektive beleuchtet. Dabei wird zunächst die Leiblichkeit des Subjektes thematisiert und erläutert, dass zwischen Leiblichkeit und Berührung ein gegenseitiges Konstitutionsverhältnis besteht. Darauf aufbauend, wird die Haut als Medium der Berührbarkeit und zugleich ihre identitätsstiftende Bedeutung vorgestellt. Die Auseinandersetzung mit dem Leib und dem Haut-Ich macht deutlich, dass das Subjekt ständig mit sich selbst, der Welt und potentiell mit seinen Mitmenschen in Berührung steht. Die Zwischenleiblichkeit und die in ihr grundgelegte Möglichkeit zur Fremdberührung, welche stets durch die Haut vermittelt ist, eröffnen ein Verständnis für die Gewichtigkeit der Haut-Nähe und Haut-Berührung für die intersubjektive Kommunikation und für die menschliche Vulnerabilität. Schließlich werden zentrale Gesichtspunkte des permanenten Berührungsentzuges, welcher einen erheblichen Vulnerabilitätsfaktor darstellt, vermittelt.
ISSN:2617-1953
Contains:Enthalten in: Limina
Persistent identifiers:DOI: 10.25364/17.5:2022.1.6