Häusliche Pflegearbeit gerecht organisieren

Das familialistische Pflegesystem in Deutschland basiert überwiegend auf Pflege in Privathaushalten. Vor allem die Angehörigen der Pflegebedürftigen werden in die Pflicht genommen, die – wenn es nicht auskommt und wenn sie es sich leisten können – die Aufgabe an Live-In-Kräfte aus Mittel- und Osteur...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
Authors: Emunds, Bernhard 1962- (Author) ; Hagedorn, Jonas 1981- (Author) ; Heimbach-Steins, Marianne 1959- (Author) ; Quaing, Lea 1992- (Author)
格式: 电子 图书
语言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Weinheim Basel Beltz Juventa [2022]
In:Year: 2022
版:1. Auflage 2022
丛编:Arbeitsgesellschaft im Wandel
Standardized Subjects / Keyword chains:B 家庭护理
Further subjects:B Pflegende
B Ungleichheit
B Pflegedienst
B Pflegesystem
B
B Pflegebedürftige
B Gender
B 社会学
B 工会
B Care
B 剥削
在线阅读: Cover (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
实物特征
总结:Das familialistische Pflegesystem in Deutschland basiert überwiegend auf Pflege in Privathaushalten. Vor allem die Angehörigen der Pflegebedürftigen werden in die Pflicht genommen, die – wenn es nicht auskommt und wenn sie es sich leisten können – die Aufgabe an Live-In-Kräfte aus Mittel- und Osteuropa weiterreichen, teilweise unterstützt von Mitarbeiter:innen der ambulanten Pflegedienste. Die Studie geht den Belastungen der Gruppen häuslich Pflegender, zumeist Frauen, nach, reflektiert diese ethisch als gesellschaftliche Verweigerung von Anerkennung und fragt nach Reformmöglichkeiten.
Item Description:Literaturverzeichnis: Seite 152-169
ISBN:3779967243