Universitäre Theologie, schulischer Religionsunterricht und persönlicher Glauben: fachkulturelle Spannungsverhältnisse von Lehramtsstudierenden

Dem universitären Studium kommt als zentralem Ort der fachkulturellen Sozialisation und damit verbunden der Herausbildung eines fachlichen Habitus eine besondere Bedeutung für die berufsbiographische Entwicklung und Professionalisierung von Lehramtsstudierenden zu. Von dieser Annahme ausgehend lässt...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
Authors: Meister, Nina 1978- (Author) ; Sotzek, Julia 1989- (Author)
格式: 电子 文件
语言:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
载入...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: ˜deœ Gruyter 2022
In: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie
Year: 2022, 卷: 74, 发布: 1, Pages: 77-88
Standardized Subjects / Keyword chains:B 师范学生 / 信念 / 神学研究
IxTheo Classification:CB Christian life; spirituality
RB Church office; congregation
RF Christian education; catechetics
Further subjects:B Theology
B Fachkulturforschung
B university research
B documentary method
B Teacher Training
B 神学家
B 教师培训
B subject culture research
B Dokumentarische Methode
B Hochschulforschung
在线阅读: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
实物特征
总结:Dem universitären Studium kommt als zentralem Ort der fachkulturellen Sozialisation und damit verbunden der Herausbildung eines fachlichen Habitus eine besondere Bedeutung für die berufsbiographische Entwicklung und Professionalisierung von Lehramtsstudierenden zu. Von dieser Annahme ausgehend lässt sich fragen, wie durch das Theologiestudium initiierte fachkulturelle (Irritations-)Erfahrungen bearbeitet werden. Am Beispiel einer Gruppendiskussion mit Lehramtsstudierenden der evangelischen Theologie werden mit der dokumentarischen Methode Spannungsverhältnisse rekonstruiert, die sich aus der Mehrdimensionalität des Erfahrungsraumes Religion/Theologie ergeben und eng mit der außeruniversitären Sozialisation zusammenhängen. Mit diesem Befund wird die Notwendigkeit einer reflexiven Bearbeitung von Spannungsverhältnissen im Rahmen der Lehrerbildung begründet.
University studies - as the central place of disciplinary-cultural socialisation and associated with the development of a discipline-specific habitus - are of particular importance for the occupational-biographic development and the professionalisation of students in the field of education. Based on this assumption, it can be asked how disciplinary-cultural (irritation) experiences initiated by the study of theology are processed. Using the example of a group discussion with education students in the field of Protestant theology, the documentary method is used to reconstruct tensions that result from the multidimensionality of the experiential space of religion/theology and are closely related to non-university socialisation. This result justifies the necessity of reflecting on tensions in the context of teacher training at universities.
ISSN:2366-7796
Contains:Enthalten in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/zpt-2022-0008