"The power of Christ compels you!": Eine religionswissenschaftliche Analyse von Macht und Machtpositionen im katholischen Exorzismus

In diesem Beitrag wird die gegenwärtige katholische Exorzismus-Praxis in Hinblick auf Macht, Machtdynamiken und Machtverhältnisse erläutert. Dabei werden die Hauptakteur*innen des katholischen Exorzismus, der Exorzist (männlicher katholischer Priester), die "Besessenen" (Männer und Frauen)...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Bauer, Nicole 1980- (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Ηλεκτρονική πηγή Άρθρο
Γλώσσα:Γερμανικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Φόρτωση...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Diagonal-Verlag 2021
Στο/Στη: Zeitschrift für Religionswissenschaft
Έτος: 2021, Τόμος: 29, Τεύχος: 2, Σελίδες: 216-237
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Καθολική Εκκλησία (μοτίβο) / Εξορκισμός (μοτίβο) / Δαιμονική κατοχή (μοτίβο) / Παράγοντας / Εξουσία <μοτίβο> / Ιεραρχία / Εκκλησιαστικό Δίκαιο / Ιστορία (μοτίβο) 1999-2021
Σημειογραφίες IxTheo:AD Κοινωνιολογία της θρησκείας, Πολιτική της θρησκείας
CB Χριστιανική ύπαρξη, Πνευματικότητα
KDB Καθολική Εκκλησία
NBH Αγγελολογία, Δαιμονολογία
SB Κανονικό Δίκαιο, Δημόσιο Εκκλησιαστικό Δίκαιο
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Canon Law
B Possession
B Heilungspraktiken
B Catholicism
B Εκκλησιαστικό Δίκαιο
B Εξουσία <μοτίβο>
B healing practices
B Δαιμονική κατοχή (μοτίβο)
B Exorcism
B Εξορκισμός (μοτίβο)
B Power
B Καθολικισμός (μοτίβο)
Διαθέσιμο Online: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Περιγραφή
Σύνοψη:In diesem Beitrag wird die gegenwärtige katholische Exorzismus-Praxis in Hinblick auf Macht, Machtdynamiken und Machtverhältnisse erläutert. Dabei werden die Hauptakteur*innen des katholischen Exorzismus, der Exorzist (männlicher katholischer Priester), die "Besessenen" (Männer und Frauen) und der/die Besetzer*innen (Teufel, Dämonen*innen) in den Blick genommen und anhand der Analyse von Primärquellen wie kirchenrechtlicher und liturgischer Dokumente ( Rituale Romanum, Codex Iuris Canonici ) sowie aktueller Publikationen und Webseiten untersucht. Der katholische Exorzismus bezieht sich in seiner gegenwärtigen Umsetzung auf einen Ritualtext des frühen 17. Jahrhunderts, der in den 90er-Jahren des 20. Jahrhunderts einer Überarbeitung unterzogen wurde. Das Rituale Romanum (1614) stellt die Grundlage der weltweit durchgeführten kirchlichen Exorzismus-Praxis dar und ist kirchenrechtlich verankert. In der gegenwärtigen Praxis des Exorzismus werden Machtpositionen sichtbar, die in den religiösen Heilungspraktiken repetiert und zementiert werden und fundamentale Machtstrukturen der katholischen Kirche widerspiegeln.
This article explains the current Catholic exorcism practice in terms of power, power dynamics, and power relations. The protagonists of Catholic exorcism - the exorcist (manly Catholic priest), the "possessed" (women or men) and the occupying force (devils, demons) - are examined based on the analysis of primary sources, such as canonical and liturgical documents (e. g. Rituale Romanum, Codex Iuris Canonici), and the current publications and websites of Catholic exorcists. The current implementation of Catholic exorcism refers to a ritual text from the early 17th century, which was revised in the 1990 s. The Rituale Romanum (1614) represents the basis of the ecclesial exorcism practice across the world and is anchored in canon law. The current practice of exorcism constructs positions of power, which are repeated and cemented in religious healing practices, and which reflect the fundamental power structures of the Catholic Church.
ISSN:2194-508X
Περιλαμβάνει:Enthalten in: Zeitschrift für Religionswissenschaft
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/zfr-2021-0017