RT Book T1 Interreligiöser Diskurs: Dokumentation einer Veranstaltungsreihe T2 Dokumentationsreihe LA German PP Münster PB Waxmann YR 2022 ED 1st ed. UL https://www.ixtheo.de/Record/1811921531 AB Wie gelingt es, dass Menschen in zunehmend multireligiösen säkularen Stadtgesellschaften zusammenleben? Die Beantwortung dieser Frage hängt bereits seit einigen Jahrzehnten untrennbar mit dem Begriff des „interreligiösen Dialogs“ zusammen, der über ein theologisches Anliegen hinaus den Kontakt und Austausch zwischen verschiedenen Religionsgemeinschaften bezeichnet. Ein solcher Austausch findet jedoch nicht immer automatisch statt, sondern Gelegenheiten für das Zusammentreffen von Gemeinden verschiedener Religionen müssen aktiv geschaffen werden. Aus diesem Grund bot die Veranstaltungsreihe „Interreligiöser Diskurs“ ein Forum, auf dem sowohl Vertreter:innen aus Praxis, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft produktiv zusammenwirken als auch Mitglieder von Gemeinden verschiedenster Religionsgemeinschaften zusammengebracht werden konnten. Die Dokumentation dieser Veranstaltungsreihe wirft einen Blick auf die Chancen und Herausforderungen, die sich aus dem interreligiösen Dialog für eine gemeinsame Gestaltung von Gesellschaft ergeben. NO Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022) SN 9783830995173 K1 Interreligiöser Dialog K1 Religionspädagogik K1 Säkularisierung K1 religiöse Pluralisierung K1 Sunnitischer Islam K1 Schiitischer Islam K1 äthiopisch-orthodoxes und eritreisch-orthodoxes Christentum K1 evangelisches und katholisches Christentum K1 Afghanischer Hinduismus K1 Alevitentum K1 Judentum K1 multireligiöse Gesellschaft K1 Aufsatzsammlung