Die Korrelationsfrage in der islamischen Religionslehre: interreligiöse Perspektiven zu einem grundlegenden Phänomen

Islamischer Religionsunterricht hat inzwischen vielerorts Eingang in die deutschen Lehrpläne gefunden. Vor diesem Hintergrund untersucht Darjusch Bartsch das Phänomen korrelativer Theologie und Religionsdidaktik. Unter Einbeziehung von jüdischen und islamischen Quellen betrachtet er die ideengeschic...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Bartsch, Darjusch 1976- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Bielefeld transcript 2022
In: Islamische praktische Theologie im Dialog (Band 1)
Jahr: 2022
Schriftenreihe/Zeitschrift:Islamische praktische Theologie im Dialog Band 1
normierte Schlagwort(-folgen):B Interreligiöser Dialog / Interreligiöses Lernen / Islamischer Religionsunterricht
weitere Schlagwörter:B Hochschulschrift
B SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies
Online Zugang: Cover (Verlag)
Vermutlich kostenfreier Zugang
Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Islamischer Religionsunterricht hat inzwischen vielerorts Eingang in die deutschen Lehrpläne gefunden. Vor diesem Hintergrund untersucht Darjusch Bartsch das Phänomen korrelativer Theologie und Religionsdidaktik. Unter Einbeziehung von jüdischen und islamischen Quellen betrachtet er die ideengeschichtliche Genese des Korrelationsbegriffs in Theologie und Didaktik sowie dessen interreligiöse Verortung. Die interdisziplinär ausgerichtete Studie eröffnet damit nicht zuletzt Vorschläge zur Entwicklung weiterer korrelativer Methoden für die Theorie und Praxis des Islamischen Religionsunterrichts
ISBN:3839460956
Zugangseinschränkungen:Restricted Access
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/9783839460955