Die Darstellung des Buddhismus in Ethikbüchern: ein Beitrag zu Schulbuchforschung und religiöser Bildung im Ethikunterricht

Während die Untersuchung der Darstellung von Judentum und Islam in Schulbüchern eine gewisse Tradition hat, analysiert dieser Artikel anhand des Buddhismus exemplarisch, wie Minderheitenreligionen in den neuen Ethikbüchern repräsentiert sind. Dabei geht es sowohl um den Stellenwert, den Religion in...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Strommer, Martina Anissa (Autore)
Tipo di documento: Elettronico Articolo
Lingua:Tedesco
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Caricamento...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Schnider 2022
In: Österreichisches Religionspädagogisches Forum
Anno: 2022, Volume: 30, Fascicolo: 1, Pagine: 148-165
Altre parole chiave:B Ricerca sui libri scolastici
B Buddhismo <motivo>
B Etica
B Istruzione religiosa
Accesso online: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Descrizione
Riepilogo:Während die Untersuchung der Darstellung von Judentum und Islam in Schulbüchern eine gewisse Tradition hat, analysiert dieser Artikel anhand des Buddhismus exemplarisch, wie Minderheitenreligionen in den neuen Ethikbüchern repräsentiert sind. Dabei geht es sowohl um den Stellenwert, den Religion in der Vermittlung ethischer Inhalte allgemein einnimmt, als auch um die Kontexte und Zuschreibungen, mit denen konkret der Buddhismus assoziiert wird. Zielsetzung sind weder Urteile über die Qualität der Bücher noch das Aufdecken vermeintlicher Fehler, sondern vielmehr die Diskussion unterschiedlicher Ansätze und Auslegungen des Lehrplans.
ISSN:1018-1539
Comprende:Enthalten in: Österreichisches Religionspädagogisches Forum, Österreichisches Religionspädagogisches Forum
Persistent identifiers:DOI: 10.25364/10.30:2022.1.9