Ende mit Schrecken in Afghanistan: warum der Westen am Hindukusch gescheitert ist

Mit der militärischen Intervention der USA und ihrer Verbündeten in Afghanistan ging der Versuch einher, das Land zu einem demokratischen Rechtsstaat umzuformen. Aber die absolute militärische Lufthohheit bewirkt nichts in einer seit Jahrhunderten von Patriarchat, Stammesrecht und Scharia geprägten...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Seidt, Hans-Ulrich 1952- (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Ηλεκτρονική πηγή Άρθρο
Γλώσσα:Γερμανικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Φόρτωση...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Herder 2022
Στο/Στη: Herder-Korrespondenz
Έτος: 2022, Τόμος: 76, Τεύχος: 9, Σελίδες: 40-42
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Πόλεμος στο Αφγανιστάν (2001-) (2001-2021) / Αποτυχία (ψυχολογία)
Σημειογραφίες IxTheo:KBL Εγγύς Ανατολή, Βόρεια Αφρική
ΤΚ Σύγχρονη Εποχή
ZC Πολιτική
Διαθέσιμο Online: Volltext (lizenzpflichtig)
Περιγραφή
Σύνοψη:Mit der militärischen Intervention der USA und ihrer Verbündeten in Afghanistan ging der Versuch einher, das Land zu einem demokratischen Rechtsstaat umzuformen. Aber die absolute militärische Lufthohheit bewirkt nichts in einer seit Jahrhunderten von Patriarchat, Stammesrecht und Scharia geprägten Gesellschaft. Vor einem Jahr endete das westliche Engagement in Afghanistan mit einem Debakel.
ISSN:2628-5622
Περιλαμβάνει:Enthalten in: Herder-Korrespondenz