Selbsteinschätzung von katholischen SchülerInnen Polens in Bezug auf ihre Einstellung zu den drei abrahamitischen Religionen

Nach Papst Franziskus ist es wesentlich, eine "Kultur der Begegnung" in einer pluralen Welt zu entwickeln. Dazu soll auch der katholische Religionsunterricht in Polen beitragen. Seine Aufgabe ist es, dass SchülerInnen im eigenen Glauben wachsen. Damit ist auch eng verbunden, dass SchülerIn...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Halczuk, Piotr Daniel (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Schnider 2021
In: Österreichisches Religionspädagogisches Forum
Year: 2021, Volume: 29, Issue: 2, Pages: 122-140
Further subjects:B Poles
B Kultur der Begegnung
B katholischer Religionsunterricht
B katholische Jugendliche
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)

MARC

LEADER 00000caa a22000002 4500
001 181649531X
003 DE-627
005 20240417193457.0
007 cr uuu---uuuuu
008 220913s2021 xx |||||o 00| ||ger c
024 7 |a 10.25364/10.29:2021.2.7  |2 doi 
035 |a (DE-627)181649531X 
035 |a (DE-599)KXP181649531X 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
084 |a 1  |2 ssgn 
100 1 |a Halczuk, Piotr Daniel  |e VerfasserIn  |4 aut 
245 1 0 |a Selbsteinschätzung von katholischen SchülerInnen Polens in Bezug auf ihre Einstellung zu den drei abrahamitischen Religionen 
264 1 |c 2021 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a Nach Papst Franziskus ist es wesentlich, eine "Kultur der Begegnung" in einer pluralen Welt zu entwickeln. Dazu soll auch der katholische Religionsunterricht in Polen beitragen. Seine Aufgabe ist es, dass SchülerInnen im eigenen Glauben wachsen. Damit ist auch eng verbunden, dass SchülerInnen sich engagieren,nach ihrem Glauben im Alltag zu leben, auch in Beziehungen zu den anderen. In diesem Beitrag wird zwei Fragen nachgegangen: Welche Voraussetzungen hat der römisch-katholische Religionsunterricht Polens im Hinblick auf die "Kunst der Begegnung" mit dem Judentum und dem Islam? Und: Welche Einstellung zu Christentum, Judentum und Islam haben Jugendliche im Alter von 15 bis 16 Jahren? Das kann mithilfe einer hermeneutischen Analyse des Lehrplans für den Religionsunterricht und einer Befragung zur Einstellung von SchülerInnen zu ihrem Glauben und zu anderen Religionen beantwortet werden. Auf diese Weise werden die lehrplanbezogenen Voraussetzungen des Religionsunterrichts mit der Selbsteinschätzung von SchülerInnen in Bezug auf ihrer Einstellung (ihre persönlichen Überzeugungen) zu den drei abrahamitischen Religionen nebeneinandergestellt. Dieser Blick kann neue Perspektiven für den Religionsunterricht in Polen eröffnen. 
601 |a Selbsteinschätzung 
601 |a Einstellung 
601 |a Religion 
650 4 |a Kultur der Begegnung 
650 4 |a Polen 
650 4 |a katholische Jugendliche 
650 4 |a katholischer Religionsunterricht 
773 0 8 |i Enthalten in  |a Österreichisches Religionspädagogisches Forum  |t Österreichisches Religionspädagogisches Forum  |d Graz : Schnider, 1991  |g 29(2021), 2, Seite 122-140  |h Online-Ressource  |w (DE-627)771277040  |w (DE-600)2738808-6  |w (DE-576)39512753X  |x 1018-1539  |7 nnns 
773 1 8 |g volume:29  |g year:2021  |g number:2  |g pages:122-140 
856 4 0 |u https://doi.org/10.25364/10.29:2021.2.7  |x Resolving-System  |z kostenfrei  |3 Volltext 
856 4 0 |u https://oerf-journal.eu/index.php/oerf/article/view/277  |x Verlag  |z kostenfrei  |3 Volltext 
951 |a AR 
ELC |a 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 4187292659 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 181649531X 
LOK |0 005 20220913104520 
LOK |0 008 220913||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-Tue135  |c DE-627  |d DE-Tue135 
LOK |0 092   |o n 
LOK |0 852   |a DE-Tue135 
LOK |0 852 1  |9 00 
LOK |0 935   |a ixzs  |a ixzo 
OAS |a 1 
ORI |a TA-MARC-ixtheoa001.raw 
STA 0 0 |a Poles,Poland,Polish people 
STB 0 0 |a Polonais 
STC 0 0 |a Polacos 
STD 0 0 |a Polacchi 
STE 0 0 |a 波兰 
STF 0 0 |a 波蘭 
STG 0 0 |a Poloneses 
STH 0 0 |a Поляки (народ) 
STI 0 0 |a Πολωνοί 
SYE 0 0 |a Polen,Polen , Generalgouvernement Polen,Polska,Rzeczpospolita Polska,Polska Rzeczpospolita Ludowa,Poland,Pologne,République Polonaise,Generalne Gubernatorstwo w Polsce,Polish People's Republic,Polska Rzeczpospolita,PRL,RP,Polen,Polska,Besetzte Polnische Gebiete,Besetztes Gebiet in Polen,Okupowane Polskie Obszary,Obszary Okupowane w Polsce,Volksrepublik Polen,Polska Rosyjska,Republic Polen,Respublika Pol'ša,Pol'skaja Narodnaja Respublika,République de Pologne,Polen Links der Weichsel,Polska po Lewej Stronie Wisły,Lenkija,Polija,Gubernija Carstva Pol'skago,Republik Polen