Lernen an Biografien: eine interdisziplinäre Spiegelung

Was verstehen verschiedene Fachdidaktiken unter einem biografischen Lernen? In der Religionsdidaktik leisten sie vor allem einen wesentlichen Beitrag zur Entfaltung eines eigenen Lebenskonzepts. Die Lernenden setzen sich mit Herausforderungen, Wertoptionen, Hoffnungen und Idealen fremder Biografien...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главные авторы: Mendl, Hans 1960- (Автор) ; Sitzberger, Rudolf (Автор) ; Lamberty, Alexandra (Автор) ; Dick, Mirjam (Автор) ; Huang, Viola (Автор) ; Knapp, Dorothe (Автор) ; Przybilla, Johannes (Автор)
Формат: Электронный ресурс Статья
Язык:Немецкий
Проверить наличие: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Загрузка...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Schnider 2021
В: Österreichisches Religionspädagogisches Forum
Год: 2021, Том: 29, Выпуск: 1, Страницы: 61-88
Другие ключевые слова:B Narrationen
B Интердисциплинарность
B Личная идентификация (мотив)
B Konstruktivität
B Biografien
B Vorbilder
Online-ссылка: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Описание
Итог:Was verstehen verschiedene Fachdidaktiken unter einem biografischen Lernen? In der Religionsdidaktik leisten sie vor allem einen wesentlichen Beitrag zur Entfaltung eines eigenen Lebenskonzepts. Die Lernenden setzen sich mit Herausforderungen, Wertoptionen, Hoffnungen und Idealen fremder Biografien auseinander, die auch für sie selber bedeutsam sein können. Spannend ist dann der Blick in andere Fachdidaktiken hinein: Welche Bedeutung haben Biografien in der Deutsch-, Geschichts-, Kunst- und Mathematikdidaktik? Wo ergeben sich Gemeinsamkeiten, wo zeigen sich je eigene Ansätze? Und was kann die Religionsdidaktik von anderen Fächern lernen?
ISSN:1018-1539
Второстепенные работы:Enthalten in: Österreichisches Religionspädagogisches Forum, Österreichisches Religionspädagogisches Forum
Persistent identifiers:DOI: 10.25364/10.29:2021.1.5