Weltverantwortung: politisch und global lernen im Religionsunterricht

Die politische und gesellschaftliche Dimension des Religionsunterrichts geriet angesichts einer subjektorientierten Modellierung des Fachs lange Zeit aus dem Blick. Vor dem Hintergrund der aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen stellt sich heute verstärkt die Frage nach der politischen Dimen...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Mendl, Hans 1960- (Author)
Tipo de documento: Recurso Electrónico Artigo
Idioma:Alemão
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Carregar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Schnider 2019
Em: Österreichisches Religionspädagogisches Forum
Ano: 2019, Volume: 27, Número: 1, Páginas: 57-72
Outras palavras-chave:B Esfera pública / Ensino religioso / Globalização / Weltverantwortung \ / politische Bildung
Acesso em linha: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Descrição
Resumo:Die politische und gesellschaftliche Dimension des Religionsunterrichts geriet angesichts einer subjektorientierten Modellierung des Fachs lange Zeit aus dem Blick. Vor dem Hintergrund der aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen stellt sich heute verstärkt die Frage nach der politischen Dimension religiöser Bildung. Diese kann bildungstheoretisch, biblisch und theologisch begründet und entfaltet werden. Auf dieser Basis lassen sich konkrete inhaltliche Perspektiven skizzieren. Der Anspruch auf die Wahrnehmung von Weltverantwortung hat auch Folgen für das Selbstverständnis der Lehrenden.
ISSN:1018-1539
Obras secundárias:Enthalten in: Österreichisches Religionspädagogisches Forum, Österreichisches Religionspädagogisches Forum
Persistent identifiers:DOI: 10.25364/10.27:2019.1.5