Die pagane Theologie des Philosophen Salustios

Der vom Neuplatonismus inspirierte Philosoph Salustios skizziert Lehrsätze „über die Götter, die Welt und menschliche Angelegenheiten“ und profiliert damit die paganen Denk- und Glaubenstraditionen gegenüber der im vierten Jahrhundert zunehmend Raum greifenden christlichen Weltanschauung. Neben eine...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Belayche, Nicole 1952- (Автор)
Другие авторы: Lecerf, Adrien 1985- (Другой)
Формат: Электронный ресурс
Язык:Немецкий
Проверить наличие: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Tübingen Mohr Siebeck 2022
В:Год: 2022
Серии журналов/журналы:Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam REligionemque pertinentia
Другие ключевые слова:B Bildung (Antike)
B pagane Theologie
B Миф (мотив)
B Antike Philosophie
B Неоплатонизм
B Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam REligionemque pertinentia
B Antike Religionsgeschichte
Online-ссылка: Presumably Free Access
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Erscheint auch als: 9783161576676
Описание
Итог:Der vom Neuplatonismus inspirierte Philosoph Salustios skizziert Lehrsätze „über die Götter, die Welt und menschliche Angelegenheiten“ und profiliert damit die paganen Denk- und Glaubenstraditionen gegenüber der im vierten Jahrhundert zunehmend Raum greifenden christlichen Weltanschauung. Neben einer Einführung zu Autor und Werk und einer neuen deutschen Übersetzung eröffnen Essays aus unterschiedlichen philosophischen und religionshistorischen Perspektiven neue Zugänge zu diesem bemerkenswerten Versuch kultureller Selbstvergewisserung in Zeiten tiefgreifender Veränderungen.InhaltsübersichtA. EinführungB. Text und ÜbersetzungC. Essays Adrien Lecerf: Salustios’ Schrift als Propagandadokument – Jan Opsomer: Spuren einer wissenschaftlichen platonischen Theologie in Salustios’ De deis – Nicole Belayche: Kommunikationsformen zwischen Göttern und Menschen – Robbert M. van den Berg: Salustius’ composite theory of myths
Inspired by Neoplatonism, the work of the philosopher Salustios outlines doctrines “concerning the gods, the world and human affairs” and thus profiles pagan traditions of thought and belief in contrast to the Christian world view that became increasingly widespread in the fourth century. This volume presents an introduction to Salustios and his writings, a new German translation and essays from different philosophical and religious-historical perspectives that open up new approaches to this remarkable attempt at cultural self-assurance in times of profound change.Survey of contentsA. EinführungB. Text und ÜbersetzungC. Essays Adrien Lecerf: Salustios’ Schrift als Propagandadokument – Jan Opsomer: Spuren einer wissenschaftlichen platonischen Theologie in Salustios’ De deis – Nicole Belayche: Kommunikationsformen zwischen Göttern und Menschen – Robbert M. van den Berg: Salustius’ composite theory of myths
ISBN:3161618505
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/978-3-16-161850-5