Herausforderung Konfessionslosigkeit: religiöse Bildung im Horizont wachsender Entkonfessionalisierung

Der Beitrag beschreibt ein Forschungsprojekt zum Religionsunterricht in einer Kultur tendenziell steigender Konfessionslosigkeit. Er geht in drei Schritten vor: Zunächst präsentiert er Daten zur Konfessionslosigkeit und verdeutlicht, dass sie sich nicht von vornherein mit einer völligen Abkehr von R...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
VerfasserInnen: Kropač, Ulrich 1960- (VerfasserIn) ; König, Klaus 1959- (VerfasserIn) ; Schambeck, Mirjam 1966- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Nomos 2022
In: Communicatio socialis
Jahr: 2022, Band: 55, Heft: 3, Seiten: 400-410
normierte Schlagwort(-folgen):B Deutschland / Religionslosigkeit / Religionsunterricht
IxTheo Notationen:AD Religionssoziologie; Religionspolitik
KBB Deutsches Sprachgebiet
RF Christliche Religionspädagogik; Katechetik
Online Zugang: Volltext (kostenfrei)
Volltext (lizenzpflichtig)
Beschreibung
Zusammenfassung:Der Beitrag beschreibt ein Forschungsprojekt zum Religionsunterricht in einer Kultur tendenziell steigender Konfessionslosigkeit. Er geht in drei Schritten vor: Zunächst präsentiert er Daten zur Konfessionslosigkeit und verdeutlicht, dass sie sich nicht von vornherein mit einer völligen Abkehr von Religion identifizieren lässt. Ein zweiter Schritt skizziert einige konzeptionelle Elemente des gegenwärtigen Religionsunterrichts, der sich als ein positioneller und reflexiver Beitrag zu allgemeiner Bildung versteht. Auf diesem Hintergrund werden Linien eines Forschungsprojekts entfaltet, das sich den Fragen religiöser Bildung im Horizont von Konfessionslosigkeit widmet.
This article describes a research project on religious education in a culture of increasing non-denominationalism. It proceeds in three steps: First, it presents data on non-denominationalism and makes clear that it cannot be identified a priori with a complete renunciation of religion. A second step outlines a number of conceptual elements of contemporary religious education, which sees itself as a positional and reflexive contribution to general education. On this background, lines of a research project are unfolded, which is dedicated to the questions of religious education on the horizon of non-denominationalism.
ISSN:2198-3852
Enthält:Enthalten in: Communicatio socialis
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/0010-3497-2022-3-400