Bundestheologie bei Hosea?: Eine Spurensuche

Die Anfänge der biblischen Bundestheologie liegen im Dunkeln. Welche Rolle kommt dabei dem Buch Hosea mit seinen fünf ברית-Belegen zu? Die offenen Fragen um die Bundestheologie und um die Genese der Hoseaschrift verlangen nach Antworten auf mehrere Probleme. Das Verhältnis von Gerichts- und Heilspro...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Sedlmeier, Franz 1954- (Editor ) ; Steymans, Hans Ulrich 1961- (Editor )
Tipo de documento: Electrónico Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Berlin Boston De Gruyter [2022]
En: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft (Band 522)
Año: 2022
Críticas:[Rezension von: Bundestheologie bei Hosea? : Eine Spurensuche] (2023) (Otto, Eckart, 1944 -)
Colección / Revista:Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft Band 522
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Bibel. Hosea / Alianza de Dios
Otras palabras clave:B Biblical Criticism & Interpretation / Old Testament / RELIGION 
B narratology
B Contribución 16.07.2018-18.07.2018 (Freiburg im Üechtland)
B Contract
B personal contract
Acceso en línea: Cover (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:No electrónico
Descripción
Sumario:Die Anfänge der biblischen Bundestheologie liegen im Dunkeln. Welche Rolle kommt dabei dem Buch Hosea mit seinen fünf ברית-Belegen zu? Die offenen Fragen um die Bundestheologie und um die Genese der Hoseaschrift verlangen nach Antworten auf mehrere Probleme. Das Verhältnis von Gerichts- und Heilsprophetie in Israel und in der Umwelt ist zu vertiefen. Unerlässlich ist die Klärung von Begriffen wie "Vereinbarung, Vertrag, Kontrakt, Bund, Testament". Die Nomenklatur in juristischen, sozialpsychologischen und narratologischen Fachdiskussionen deckt eine anthropologische Veranlagung auf, Vereinbarungen zu schließen. Altorientalische Textzeugnisse belegen Bünde zwischen Göttern und Menschen. Die Ehe-Metaphorik in der Hosea-Schrift sowie die Anspielungen auf altorientalische Vertragsflüche verdeutlichen das göttliche Interesse an verlässlichen Beziehungen.Das Motiv des Umkehrens, die Beziehung von Gott und Israel als "verwandtschaftliches" Verhältnis, die Leistung des Bundesmotivs auf synchroner und diachroner Ebene sowie der Bund mit der Tierwelt bilden Etappen einer sich entfaltenden Bundestheologie, angefangen mit Sanktionen, wie sie im 8. Jh. von Eides- und Landesgöttern befürchtet wurden, bis hin zu eschatologischen Heilsankündigungen aus der Perserzeit
Where can we find the origins of biblical covenant theology? Perhaps in the Book of Hosea, where the word ברית appears five times? In interdisciplinary dialogue with Roman legal history, development and social psychology, literary studies, and ancient Near East studies, this edited volume sets off on an exciting and inspiring search for clues, with the goal of "ploughing new ground" (Hos 10:12)
Notas:"Der Titel der vorliegenden Publikation "Bundestheologie bei Hosea? - Eine Spurensuche" geht auf eine gleichnamige Tagung in Freiburg/Schweiz vom 16. bis 18. Juli 2018 zurück ..." (Vorwort)
ISBN:3110792702
Acceso:Restricted Access
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/9783110792706