Über Israel reden: eine deutsche Debatte

Über kaum ein anderes Land wird in Deutschland so viel geredet und gestritten: Zu Israel hat jeder eine Meinung. Warum ist das so? Wieso hat der Nahostkonflikt eine solche Bedeutung? Und warum ist die Debatte so emotional – und oft so vergiftet? Als Meron Mendel vor zwanzig Jahren nach Deutschland k...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Mendel, Meron 1976- (Author)
Tipo de documento: Print Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Köln Kiepenheuer & Witsch 2023
Em:Ano: 2023
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Alemanha / Israel / Política
B Israel / Alemanha
Outras palavras-chave:B Israel Relations (Germany)
B Germany Relations (Israel)
B Arab-Israeli conflict Foreign public opinion, German
B Unesco
Acesso em linha: Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Sumário
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Rezension (Perlentaucher)
Rezension (Poesierausch)
Descrição
Resumo:Über kaum ein anderes Land wird in Deutschland so viel geredet und gestritten: Zu Israel hat jeder eine Meinung. Warum ist das so? Wieso hat der Nahostkonflikt eine solche Bedeutung? Und warum ist die Debatte so emotional – und oft so vergiftet? Als Meron Mendel vor zwanzig Jahren nach Deutschland kam, stellte er überrascht fest, welche Bedeutung sein Heimatland Israel hier im öffentlichen Diskurs hatte. Schon damals konnten nahezu alle, mit denen er sprach, klare Positionen zu Israel und seiner Politik formulieren. Heute werden die Debatten noch heftiger geführt. Zuletzt haben sich Skandale aneinandergereiht – vom öffentlichen Streit um den antiisraelischen Philosophen Achille Mbembe im Jahr 2020 bis zur Documenta-Debatte von 2022. Einerseits wird eine Art „Freundschaftspflicht“ aufgrund der NS-Vergangenheit und dem andauernden Antisemitismus in Deutschland proklamiert. Andererseits stellt sich die Frage, wie Deutschland auf den sich verschärfenden Rechtskurs der Regierung in Jerusalem reagieren soll. Meron Mendel schildert in diesem Buch, wie das Verhältnis zu Israel und zum Nahostkonflikt in Deutschland verhandelt wird, in der Politik und in den Medien, unter Linken, unter Migranten und unter Juden.
Descrição do item:Literaturverzeichnis: Seite 189-195
Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke, im Buch als Auflage bezeichnet
ISBN:3462003518