RT Article T1 Didaktisches Coaching als individualisierte Fortbildung für Religionslehrer*innen - erprobt an der KPH Edith Stein JF Österreichisches Religionspädagogisches Forum VO 30 IS 2 SP 149 OP 166 A1 Gilgenreiner, Doris LA German PB Schnider YR 2022 UL https://www.ixtheo.de/Record/182261239X AB Pädagog*innen sind dazu verpflichtet Fortbildung in Anspruch zu nehmen. Das hier vorgestellte Format nimmt ihre individuellen Fragen und Anliegen ernst und bietet individualisierte Fortbildung am Ort des Geschehens, in der konkreten Lehr- und Lernsituation, an. Systemfremde Didaktik-Coaches unterstützen den individuellen Lernprozess von Religionslehrer*innen durch Beobachtung und Reflexionsanleitung auf der Ebene des Inhalts, der didaktischen Umsetzung und des „professionellen Selbst“[1]. [1] Bauer, Karl-Oswald: Das professionelle Selbst (September 2005), in: http://www.karl-oswald-bauer.de/ProfSelbstJena.pdf [abgerufen am 3.12.2019], 1. K1 Schule K1 Coaching K1 Religionslehrer*innen K1 individualisierte Fortbildung DO 10.25364/10.30:2022.2.9