Gefährliches Pflaster

Das Neue Testament berichtet wiederholt von handfester Gewalt und Verbrechen: da fällt ein Mann unter Wegelagerer und Räuber, Pilger aus Galiläa werden von der römischen Besatzungsmacht niedergemetzelt, Jesus wird als Aufrührer zusammen mit zwei anderen hingerichtet, Paulus war in Gefahr durch Räube...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Stenschke, Christoph W. 1966- (Auteur)
Type de support: Électronique Review
Langue:Anglais
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: NTWSA 2013
Dans: Neotestamentica
Année: 2013, Volume: 47, Numéro: 1, Pages: 219-221
Sujets non-standardisés:B Compte-rendu de lecture
Accès en ligne: Volltext (JSTOR)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Résumé:Das Neue Testament berichtet wiederholt von handfester Gewalt und Verbrechen: da fällt ein Mann unter Wegelagerer und Räuber, Pilger aus Galiläa werden von der römischen Besatzungsmacht niedergemetzelt, Jesus wird als Aufrührer zusammen mit zwei anderen hingerichtet, Paulus war in Gefahr durch Räuber bzw. wird als Aufrührer behandelt. Auch unter den ersten Christen waren Menschen mit einer lichtscheuen Vergangenheit. Ferner sollen sie nicht als Mörder, Diebe oder Übeltäter leiden. Das Neue Testament stammt keineswegs aus einer idealen Welt, sondern spiegelt die in seiner Umwelt offenbar weit verbreitete Gewalt und Kriminalität wieder.
ISSN:2518-4628
Contient:Enthalten in: Neotestamentica
Persistent identifiers:DOI: 10.10520/EJC141172