Die elektronische Person: juristische und ethisch-theologische Betrachtungen

Die zunehmende Verbreitung und Weiterentwicklung sogenannter künstlicher Intelligenz hat neue Fragen der Zurechenbarkeit und Verantwortung erzeugt. In diesem Zusammenhang ist der Vorschlag gemacht worden, das neue Rechtsinstrument der ‚elektronischen Person‘ zu schaffen. Damit sind grundlegende Frag...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Authors: Plaul, Constantin 1981- (Author) ; Ahrens, Sönke 1964- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: De Gruyter 2022
In: Neue Zeitschrift für systematische Theologie und Religionsphilosophie
Year: 2022, Volume: 64, Issue: 3, Pages: 268-295
Standardized Subjects / Keyword chains:B Artificial intelligence / Person / Jurisprudence / Ethics / Theological ethics
IxTheo Classification:NBE Anthropology
NCA Ethics
NCJ Ethics of science
XA Law
Further subjects:B Human Dignity
B Artificial Intelligence
B Human dignity
B Responsibility
B Freedom
B Artificial intelligence
B Person
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)