Hegel’s Camel. From the History of Reconciliation to the Theory of Atonement

The paper discusses the relationship between "atonement" and "reconciliation" in systematic theology, claiming that Hegel’s concept of reconciliation ( Versöhnung ) continues to influence contemporary English-speaking theology. It is argued that the so-called theories of atonemen...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Saarinen, Risto 1959- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Englisch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: De Gruyter 2022
In: Neue Zeitschrift für systematische Theologie und Religionsphilosophie
Jahr: 2022, Band: 64, Heft: 4, Seiten: 363-381
normierte Schlagwort(-folgen):B Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 1770-1831 / Anselm, Canterbury, Erzbischof, Heiliger 1033-1109 / Versöhnung / Sühne / Rationalismus / Tanner, Kathryn 1957- / Stump, Eleonore 1947-
IxTheo Notationen:KAA Kirchengeschichte
NBK Soteriologie
weitere Schlagwörter:B Rationalism
B Versöhnung
B Atonement
B peace mediation
B Hegel
B Reconciliation
B Rationalismus
B Friedensvermittlung
B Anselm von Canterbury
B Anselm
Online Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)