Missionsgeschichtliche Sammlungen heute: das Museum als Kontaktzone

Missionssammlungen stehen im Fokus des öffentlichen und wissenschaftlichen Interesses. Sie gelten als Teil der umstrittenen Kulturgeschichte Europas, als Kontaktzonen oder als Erinnerungs- und Lernorte. Gleichzeitig sind viele Sammlungen in ihrem Bestand akut gefährdet, weil ihre Träger keine Mittel...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Krüger, Patrick Felix 1972- (HerausgeberIn) ; Radermacher, Martin 1983- (HerausgeberIn)
Medienart: Elektronisch/Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Bielefeld transcript [2024]
In: Edition Museum (Band 70)
Jahr: 2024
Schriftenreihe/Zeitschrift:Edition Museum Band 70
normierte Schlagwort(-folgen):B Mission / Geschichte / Sammlung / Museumskunde / Kulturwissenschaften / Religionswissenschaft / Kunstwissenschaft / Theologie
B Mission / Sammlung / Museum
IxTheo Notationen:AA Religionswissenschaft
AD Religionssoziologie; Religionspolitik
AF Religionsgeographie
AG Religiöses Leben; materielle Religion
RJ Mission; Missionswissenschaft
TA Geschichte
weitere Schlagwörter:B Konferenzschrift 2022 (Bochum)
Online Zugang: Inhaltsverzeichnis
Klappentext
Volltext (doi)