Verzicht als Bereicherung: Fasten im Wandel der Kirchengeschichte

In vielen Religionen finden sich unterschiedliche Praktiken des Fastens. Die biblische Überlieferung Alten und Neuen Testamentes sieht das Fasten unter ambivalenten Aspekten: einerseits erscheint es als Weg der Reinigung und Bereitung für die Gottesbegegnung, andererseits wird vor einer Veräußerlich...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Wulfert, Heiko 1960- (Autore)
Tipo di documento: Elettronico Articolo
Lingua:Tedesco
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Caricamento...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Vandenhoeck & Ruprecht 2023
In: Pastoraltheologie
Anno: 2023, Volume: 112, Fascicolo: 1, Pagine: 20-33
(sequenze di) soggetti normati:B Digiuno / Rapporto con Dio / Attesa della salvezza / Storia
Notazioni IxTheo:CB Esistenza cristiana
KAA Chiesa; storia
NBA Dogmatica
NBE Antropologia
Accesso online: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Descrizione
Riepilogo:In vielen Religionen finden sich unterschiedliche Praktiken des Fastens. Die biblische Überlieferung Alten und Neuen Testamentes sieht das Fasten unter ambivalenten Aspekten: einerseits erscheint es als Weg der Reinigung und Bereitung für die Gottesbegegnung, andererseits wird vor einer Veräußerlichung eines bloßen religiösen Betriebes gewarnt. Jesus bricht mit der herkömmlichen Fastentradition - mit ihm ist Gottes Heil gegenwärtig. In der Alten Kirche und im Mittelalter finden sich starke Fastentraditionen, die das Fasten als spirituellen Weg, aber auch als verdienstliches Werk betrachten. Die Reformation tut das Fasten nicht ab, bestreitet aber seinen Verdienstcharakter. Das öffnet den Weg für eine vielfältigen Fastenpraxis, wie sie sich in Freikirchen, Communitäten und schließlich in der Aktion "Sieben Wochen ohne" findet.
ISSN:2197-0823
Comprende:Enthalten in: Pastoraltheologie
Persistent identifiers:DOI: 10.13109/path.2023.112.1.20