Material aspects of reading in Ancient and Medieval cultures: materiality, presence and performance

Die Reihe Materiale Textkulturen ist das Publikationsorgan des gleichnamigen Heidelberger Sonderforschungsbereichs 933, der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert wird. In der Reihe erscheinen Sammelbände und Monographien, die sich den Forschungsschwerpunkten des SFB widmen, also die Mat...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Material Aspects of Reading, Veranstaltung 2018, Heidelberg (VerfasserIn)
Beteiligte: Krauß, Anna H. 1988- (HerausgeberIn) ; Leipziger, Jonas (HerausgeberIn) ; Schücking-Jungblut, Friederike 1985- (HerausgeberIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Englisch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: [Erscheinungsort nicht ermittelbar] De Gruyter 2020
In: Materiale Textkulturen (Band 26)
Jahr: 2020
Rezensionen:[Rezension von: Material aspects of reading in Ancient and Medieval cultures : materiality, presence and performance] (2023) (Haigh, Rebekah J.)
[Rezension von: Material aspects of reading in Ancient and Medieval cultures : materiality, presence and performance] (2021) (Keith, Chris, 1980 -)
Schriftenreihe/Zeitschrift:Materiale Textkulturen Band 26
weitere Schlagwörter:B Old Testaments
B Judaism
B Classical history / classical civilisation
B Konferenzschrift 2018 (Heidelberg)
Online Zugang: description of the publication)
download the publication)