Eckpunkte einer Ökologischen Pastoral: Natur – Schöpfung – Prophetie

Um den Begriff "Ökologische Pastoral" näher bestimmen zu können, muss sich die Praktische Theologie auf fremdes Gelände wagen, um aus dem Dialog mit den einschlägigen ökologischen Wissenschaften die eigenen pastoralen Themen präziser klären zu können. Im vorliegenden Artikel werden dazu mi...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Bopp, Karl 1953- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: ULB Münster 2022
In: Zeitschrift für Pastoraltheologie
Jahr: 2022, Band: 42, Heft: 2, Seiten: 97-112
normierte Schlagwort(-folgen):B Natur / Schöpfung / Prophetie / Kirche
IxTheo Notationen:NBD Schöpfungslehre
NBN Ekklesiologie
NCG Ökologische Ethik; Schöpfungsethik
Online Zugang: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Beschreibung
Zusammenfassung:Um den Begriff "Ökologische Pastoral" näher bestimmen zu können, muss sich die Praktische Theologie auf fremdes Gelände wagen, um aus dem Dialog mit den einschlägigen ökologischen Wissenschaften die eigenen pastoralen Themen präziser klären zu können. Im vorliegenden Artikel werden dazu mit den Begriffen "Natur - Schöpfung - Prophetie" exemplarisch drei fundamentale Eckpunkte einer Ökologischen Pastoral identifiziert und zur Diskussion gestellt.To define the term "ecological pastoral ministry" more precisely, practical theology must venture into unfamiliar territory if it is to delineate its own pastoral themes emerging from the dialog with the relevant ecological sciences. This article identifies three fundamental cornerstones of an ecological pastoral ministry and puts the terms "nature - creation - prophecy" as examples up for discussion.
ISSN:0555-9308
Enthält:Enthalten in: Zeitschrift für Pastoraltheologie
Persistent identifiers:URN: urn:nbn:de:hbz:6:3-zpth-2022-46930