Konfessionslosigkeit als Normalfall: Religions- und Ethikunterricht in säkularen Kontexten

Ulrich Kropač / Mirjam Schambeck sf Konfessionslosigkeit als Normalfall -- Impressum -- Ulrich Kropač / Mirjam Schambeck sf Vorwort -- Inhalt -- Ulrich Kropač / Mirjam Schambeck sf Einleitung -- 1. „Not-wendige‟ religionsdidaktische Neujustierung im Spannungsfeld von religiöser Pluralität und Religi...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Ente Autore: Think Tank: Religiöse Bildung in der Schule im Horizont wachsender Konfessionslosigkeit, Veranstaltung 2021, Eichstätt (Autore)
Altri autori: Kropač, Ulrich 1960- (Redattore) ; Schambeck, Mirjam 1966- (Redattore)
Tipo di documento: Elettronico Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Freiburg Basel Wien Herder [2022]
In:Anno: 2022
(sequenze di) soggetti normati:B Areligiosità
Altre parole chiave:B Atti del convengo
B Electronic books
Accesso online: Volltext (lizenzpflichtig)
Edizione parallela:Non elettronico
Descrizione
Riepilogo:Ulrich Kropač / Mirjam Schambeck sf Konfessionslosigkeit als Normalfall -- Impressum -- Ulrich Kropač / Mirjam Schambeck sf Vorwort -- Inhalt -- Ulrich Kropač / Mirjam Schambeck sf Einleitung -- 1. „Not-wendige‟ religionsdidaktische Neujustierung im Spannungsfeld von religiöser Pluralität und Religionslosigkeit -- 2. Konfessionslosigkeit im Kontext von Säkularität -- 3. Zu Begriff und Phänomen von Konfessionslosigkeit -- 4. Aufbau und Inhalt des Buches -- 4.1 Erstes Kapitel: Säkularität und Konfessionslosigkeit -- 4.2 Zweites Kapitel: unterrichtsbezogene Perspektiven -- 4.3 Drittes Kapitel: Weiterentwicklungen von Religions- und Ethikunterricht -- 4.4 Viertes Kapitel: Desiderate an die Religionslehrer:innenbildung -- 5. Thesen -- Literatur -- Erstes Kapitel: Säkularität und Konfessionslosigkeit: Religions- und Ethikunterricht unter neuen Bedingungen -- Michael Domsgen Von heimlichen und offenen Normalitäten - Was unser Nachdenken über Konfessionslosigkeit offenbart -- 1. Zum Sitz im Leben der Rede von Konfessionslosigkeit und der Einschätzung einer spezifisch ostdeutschen Situation -- 2. Zu Chancen und Grenzen des mehrdeutigen Begriffs Konfessionslosigkeit -- 3. Zu offenen und versteckten Normalitäten in der religionspädagogischen Theoriebildung -- 4. Zum Potenzial einer kontextuellen Religionspädagogik im Fokus einer transparenten religionspädagogischen Positionalität -- 5. Zu den Konturen einer Religionspädagogik in transparenter Positionalität -- Literatur -- Harald Schwillus Zahlen und Fakten zu konfessionslosen Schüler:innen in Ost und West -- 1. Wer sind eigentlich die Konfessionslosen? -- 2. Konfessionslosigkeit im „Osten‟ und im „Westen‟ Deutschlands - unterschiedliche Kontexte -- 3. Exemplarische Einblicke in die Situation in den alten Bundesländern -- 4. Exemplarische Einblicke in die Situation in den neuen Bundesländern.
ISBN:3451840464