Allwissenheit und Omnitransparenz?: Vom Klassischen Theismus zum Non-Standardtheismus : Auf der Suche nach Gott in Auseinandersetzung mit Anton Friedrich Koch

Anton Friedrich Koch hat im Rahmen seines hermeneutischen Idealismus eine perspektivistische Erkenntnis- und Bewusstseinstheorie formuliert, die neue begriffliche Hürden für den Glauben an einen allwissenden Gott im Sinne des klassischen Theismus auftürmt. Der folgende Artikel fragt nicht nur danach...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Schärtl, Thomas 1969- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Österreichische Provinz d. Gesellschaft Jesu 2023
In: Zeitschrift für Theologie und Philosophie
Jahr: 2023, Band: 145, Heft: 1, Seiten: 63-89
normierte Schlagwort(-folgen):B Koch, Anton Friedrich 1952- / Allwissenheit Gottes / Transparenz / Leiblichkeit
IxTheo Notationen:AB Religionsphilosophie; Religionskritik; Atheismus
KAJ Kirchengeschichte 1914-; neueste Zeit
NBC Gotteslehre
weitere Schlagwörter:B Idealismus
B Omnisubjektivität
B alternative Gottesbegriffe
B Allwissenheitsproblem
B Gottesglaube
Online Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Beschreibung
Zusammenfassung:Anton Friedrich Koch hat im Rahmen seines hermeneutischen Idealismus eine perspektivistische Erkenntnis- und Bewusstseinstheorie formuliert, die neue begriffliche Hürden für den Glauben an einen allwissenden Gott im Sinne des klassischen Theismus auftürmt. Der folgende Artikel fragt nicht nur danach, ob der Perspektivismus unausweichlich die für den klassischen Theismus bitteren Konsequenzen nach sich ziehen muss, sondern auch, ob alternative Gotteskonzepte oder dezidiert monistisch-idealistische Rahmenontologien vielleicht in der Lage sind, sowohl Kochs Bewusstseinstheorie zu unterstützen als auch am Gottesgedanken festzu­halten.
Under the headline of what he calls "hermeutical realism", Anton Friedrich Koch has developed a perspectivist theory of knowledge and consciousness that seems to entail several obstacles for the belief in the omniscient God of Classical Theism. This paper asks whether perspectivism really entails such bitter consequences. Furthermore, it raises the question whether monistic-idealistic ontologies and alternative concepts of God might be in a position to sign off on Koch’s premises while at the same time retaining the concept of God.
ISSN:2709-8435
Enthält:Enthalten in: Zeitschrift für Theologie und Philosophie
Persistent identifiers:DOI: 10.35070/ztp.v145i1.4084