Das neue kirchliche Strafrecht zwischen Kontinuität und Diskontinuität

Mit der Apostolischen Konstitution Pascite Gregem Dei, die am 23. Mai 2021 promulgiert wurde, hat Papst Franziskus ein lang erwartetes und viel diskutiertes Reformprojekt des kodikarischen Rechts umgesetzt. Seit dem 8. Dezember 2021 steht das neu geordnete kanonische Strafrecht des CIC/1983 in Kraft...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collectivité auteur: Das neue kirchliche Strafrecht zwischen Kontinuität und Diskontinuität, Veranstaltung 2022, Beilngries (Auteur)
Collaborateurs: Meckel, Thomas 1981- (Éditeur intellectuel) ; Pulte, Matthias 1960- (Éditeur intellectuel) ; Krähe, Anna (Collaborateur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Münster Aschendorff Verlag 2023
Dans: Kirchen- und Religionsrecht (36)
Année: 2023
Volumes / Articles:Montrer les volumes/articles.
Collection/Revue:Kirchen- und Religionsrecht 36
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Droit pénal ecclésiastique / Droit canonique
Classifications IxTheo:SA Droit ecclésial
SB Droit canonique
Sujets non-standardisés:B Droit public
B Contribution <colloque> 2022 (Beilngries)
B Religion
B kanonisches Strafrecht
B Théologie
B Droit ecclésiastique
B Droit
Accès en ligne: Cover (lizenzpflichtig)
Table des matières
Description
Résumé:Mit der Apostolischen Konstitution Pascite Gregem Dei, die am 23. Mai 2021 promulgiert wurde, hat Papst Franziskus ein lang erwartetes und viel diskutiertes Reformprojekt des kodikarischen Rechts umgesetzt. Seit dem 8. Dezember 2021 steht das neu geordnete kanonische Strafrecht des CIC/1983 in Kraft. Die seitdem diskutierten Neuerungen innerhalb der 89 überarbeiteten Canones liegen unter anderem im Bereich der kirchlichen Delikte, wobei insbesondere Straftaten sexuellen Missbrauchs und Vergehen im Bereich der Vermögensverwaltung reformiert wurden. Darüber hinaus hat der kirchliche Gesetzgeber die Liste der kirchlichen Strafmittel erweitert und in verschiedener Weise die Anwendung und Durchsetzung strafrechtlicher Gesetze eingeschärft. In mancherlei Hinsicht bringt das neue Strafrecht Klarheit und Verbesserungen. In anderen Bereichen bleibt es doch bei interpretationsbedürftigen Rechtsbegriffen und konzeptionellen Anfragen. Die Hirschbergtagung 2022 hat diese Kontinuitäten und Diskontinuitäten im neuen Strafrecht der Kirche einer vertieften Betrachtung und Diskussion unterzogen. Die Vorträge der Tagung, die in diesem Band zusammengestellt sind, sowie weitere Untersuchungen zu strafrechtlichen Aspekten wollen erste Interpretationsansätze zur Debatte stellen und damit einen Beitrag zu einer vertieften Theorie des kirchlichen Strafrechts und seiner praktischen Anwendung in der Rechtsprechung leisten
Description:Aus dem Vorwort: "...die siebte kirchenrechtliche Tagung auf Schloss Hirschberg,.... vom 26. - 28. September 2022 stattfand."
ISBN:3402237504