Der erste Brief an die Korinther

Im Kontext der aktuellen Debatten um ein angemessenes Verstehen des Apostels Paulus bietet Florian Wilk eine allgemeinverständliche Auslegung des ersten Korintherbriefes. Sie erhebt Thema und Aufbau, Sprachgebrauch, historische Hintergründe, intertextuelle Bezüge und theologische Pointen des Textes....

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
主要作者: Wilk, Florian 1961- (Author, Translator)
格式: 电子 图书
语言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht [2023]
In: Das Neue Testament Deutsch (Teilband 7,1)
Year: 2023
丛编:Das Neue Testament Deutsch Die Briefe an die Korinther ; 1 Teilband 7,1
Standardized Subjects / Keyword chains:B Bibel. Korintherbrief 1.
Further subjects:B Neues Testament
B Korintherbriefe
B 注释
在线阅读: Volltext (lizenzpflichtig)
Cover
Parallel Edition:Non-electronic
实物特征
总结:Im Kontext der aktuellen Debatten um ein angemessenes Verstehen des Apostels Paulus bietet Florian Wilk eine allgemeinverständliche Auslegung des ersten Korintherbriefes. Sie erhebt Thema und Aufbau, Sprachgebrauch, historische Hintergründe, intertextuelle Bezüge und theologische Pointen des Textes. Dabei erweist sich der Text als einheitliches Dokument der Unterweisung. In ihm erörtert Paulus vielfältige Probleme und Fragen, die das Dasein einer heterogenen Gemeinde von Christusgläubigen in einer multikulturell geprägten Stadt hervorruft. Antworten und Lösungsansätze entwickelt er aus einem klaren Programm: Die Adressaten sollen lernen, sich als „Versammlung Gottes“ zu verstehen und ihre Existenz, gemeindlich und je für sich, entsprechend zu gestalten. Dazu dient die Orientierung an Christus als dem Gekreuzigten und Auferweckten. Sie erfolgt anhand biblischer Maßstäbe, im ökumenischen Konsens, auf den Wegen des Apostels sowie im Ausblick auf die Heilsvollendung – und führt so zu einem Leben in Weisheit, Treue und Liebe.
Angaben zur beteiligten Person Wilk: Florian Wilk ist Professor für Neues Testament an der Theologischen Fakultät der Universität Göttingen.
ISBN:3666513883
Persistent identifiers:DOI: 10.13109/9783666513886