Entgrenzung als Identität?: deutsch-französische Perspektiven für die Zukunft des Christentums in Europa

Michael Quisinsky / Karlheinz Ruhstorfer Entgrenzung als Identität? -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Karlheinz Ruhstorfer / Michael Quisinsky Zwischen Identitätsgrenzen und Grenzidentitäten -- ENTGRENZUNG ALS IDENTITÄT? -- Christoph Theobald Entgrenzung als Identität -- 1. Grenzüberschreitende G...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Outros Autores: Quisinsky, Michael 1976- (Editor) ; Ruhstorfer, Karlheinz 1963- (Editor)
Tipo de documento: Recurso Electrónico Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Freiburg Basel Wien Herder [2023]
Em:Ano: 2023
Coletânea / Revista:Quaestiones disputatae 328
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Europa / Cristianismo / Identidade religiosa / Identidade cultural / Teologia católica
B Theobald, Christoph 1946- / Europa / Transposição de fronteiras / Metáfora / Identidade religiosa / Renovação da Igreja / Igreja católica
Outras palavras-chave:B Disciplina Ciência
B Tendência
B Frankreich
B Coletânea de artigos
B Desenvolvimento
B Ciências da religião
B Cristianismo
B Wissenschaftskommunikation
B Electronic books
B Catolicismo
B Alemanha
Acesso em linha: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Não eletrônico
Descrição
Resumo:Michael Quisinsky / Karlheinz Ruhstorfer Entgrenzung als Identität? -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Karlheinz Ruhstorfer / Michael Quisinsky Zwischen Identitätsgrenzen und Grenzidentitäten -- ENTGRENZUNG ALS IDENTITÄT? -- Christoph Theobald Entgrenzung als Identität -- 1. Grenzüberschreitende Gastfreundschaft -- 1.1 Zum Identitätsbegriff -- 1.2 Eine erste Hypothese -- 1.3 Gastfreundschaft: ein tragischer Widerspruch? -- 2. Christentum als Stil -- 2.1 Biblisch-lukanische Annäherung -- 2.2 Paradigmenwechsel innerhalb der christlichen Tradition: zur „Pastoralität‟ des Zweiten Vatikanums -- 2.3 Stilistischer Zugang zur christlichen Tradition -- 2.4 Sich in den europäischen Lernprozess einbringen -- 3. Zur Genealogie europäischer Kultur -- 3.1 Das lateinische Christentum im Umbruch -- 3.2 Befriedung: aus welchen Quellen? -- 4. Bilanzierende Zusammenfassung -- ENTGRENZUNG ALS IDENTITÄT? RESONANZEN AUF DIE THESEN VON CHRISTOPH THEOBALD -- Klaus Baumann Identität und Konflikt -- 1. Gastfreundschaft ist das Wesentliche, nicht Entgrenzung -- 2. Die Anschlussfähigkeit von Gastfreundschaft -- 3. Gastfreundschaft und Identität -- 4. Identität und Konflikt -- 5. Werben von Christ:innen und Kirchen um Gastfreundschaft auch in Konflikten -- 6. Biblischer Messianismus - Konkretisierungen mit Yves Congar -- 7. Entgrenzung - erbetene Gastfreundschaft veränderte Europa mit -- 8. Schlussbemerkung: Kein Ende der Geschichte -- Marc Feix Grenzen und Dialog aus ethischer Sicht -- 1. Grenzen ziehen -- 2. Grenzen überschreiten -- 3. Grenzen unnötig machen -- 4. Dialog jenseits der Grenzen oder eine Grammatik des Dialogs -- Denis Fricker Von einigen Grenzüberschreitungen im Neuen Testament -- 1. Grenzüberschreitungen im Finale der Apostelgeschichte (Apg 28,16 -31). -- 2. Gottes Unparteilichkeit und die religiösen und sozialen Grenzen.
Descrição do item:Description based on publisher supplied metadata and other sources
ISBN:345183328X