Die Diktatur des Islamischen Staates und seine normative Grundlage

Herrschaft will gerechtfertigt sein. Dies gilt auch für die Diktatur des Islamischen Staates (IS). Wie versucht der IS sein politisches System normativ zu legitimieren, das eben nicht nur das Ergebnis eines rein nihilistischen Machtprojekts ist? Die Arbeit geht dieser Kernfrage nach und ordnet die D...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Bokler, Evelyn (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Baden-Baden Nomos 2023
Dans: Extremismus und Demokratie (Band 43)
Année: 2023
Édition:1. Auflage
Collection/Revue:Extremismus und Demokratie Band 43
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Islamischer Staat / Système de pouvoir / Légitimation / Islam / Djihad
Sujets non-standardisés:B Publication universitaire
Accès en ligne: Inhaltstext (lizenzpflichtig)
Table des matières
Description
Résumé:Herrschaft will gerechtfertigt sein. Dies gilt auch für die Diktatur des Islamischen Staates (IS). Wie versucht der IS sein politisches System normativ zu legitimieren, das eben nicht nur das Ergebnis eines rein nihilistischen Machtprojekts ist? Die Arbeit geht dieser Kernfrage nach und ordnet die Diktaturform des IS ein. Dabei setzt sie sich nicht nur mit einer rein politikwissenschaftlichen Analyse auseinander, sondern bezieht ebenso eine islamwissenschaftliche Perspektive ein: Immerhin versuchen die IS-Dschihadisten ihr Herrschaftssystem aus dem Islam heraus zu rechtfertigen. Das Wissen um die Art der IS-dschihadistischen Herrschaftsbegründung ist die Grundvoraussetzung, um diese Ideologie und ihre Staatsvorstellungen zu bekämpfen.
Description:Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 403-435, Register
ISBN:3756004678