Savignys Weg in die juristische Moderne: Romantik, Gender, Religion, Wissenschaft

Savigny hat dem Recht ein "selbständiges Daseyn" attestiert - und damit einen Autonomisierungsprozess eingeleitet, der bis heute andauert. Hierin liegt das eigentlich "Moderne" der von ihm begründeten Wissenschaft. Savignys Gegenspieler ist kein Geringerer als der wohl wichtigste...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Meder, Stephan 1956- (Autor)
Tipo de documento: Electronic/Print Libro
Lenguaje:Alemán
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Berlin Schwabe Verlag [2023]
En:Año: 2023
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Savigny, Friedrich Carl von 1779-1861 / Alemania / Jurisprudencia / Filosofía del derecho / Método / Historia
B Savigny, Friedrich Carl von 1779-1861 / Antisemitismo / Antijudaísmo
Otras palabras clave:B Religion, allgemein
B Antijudaísmo
B Cristianismo
B Judaísmo
B Geschichte: Theorie und Methoden
B Mística
B Teología
B Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie
B Teoría de la modernización
B Philosophie Ästhetik
B Hegel
B Juristische Methodenlehre
B Idealismo
B Autonomía
B Soziale und politische Philosophie
B Recht und Gesellschaft: Gender
B Epochenwandel
B Historia del derecho
B Rechtsordnungen: Römisches Recht
Acceso en línea: Cover (lizenzpflichtig)
Inhaltstext (lizenzpflichtig)
Índice
Volltext (doi)
Descripción
Sumario:Savigny hat dem Recht ein "selbständiges Daseyn" attestiert - und damit einen Autonomisierungsprozess eingeleitet, der bis heute andauert. Hierin liegt das eigentlich "Moderne" der von ihm begründeten Wissenschaft. Savignys Gegenspieler ist kein Geringerer als der wohl wichtigste Vertreter des deutschen Idealismus, G. W. F. Hegel, der die "Autonomie" sowohl des Rechts als auch der Kunst bestreitet. Der Autor dieses Bandes untersucht den bis heute schwelenden Streit. Er stößt immer wieder auf das Problem der Epochenbildung und wirft neues Licht auf Savignys Beziehungen zur Frühromantik - dem "nach der Aufklärung zweiten Impuls der europäischen Moderne"
Notas:Literaturverzeichnis: Seite 431-462
Erscheint auch als Online-Ausgabe mit ISBN 978-3-7574-0109-2
ISBN:3757401085
Persistent identifiers:DOI: 10.31267/978-3-7574-0109-2