Literatur gegen Migrationspolitik. Über Grenzenlosigkeit und Grenzen

Am Beispiel des literarischen Motivs des Wanderns zeigt sich, dass die Literatur zu einem offenen Denken einlädt, das den aktuellen politischen Themenkreis "Einwanderung" von seinen pragmatischen Reduktionen befreien kann. Mit Bezug auf Nietzsche, Deleuze/Guattari und Clifford beleuchtet d...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
主要作者: Hammel, Eckhard (Author)
格式: 电子 文件
语言:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
载入...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Prof. Dr. Peter Tepe, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Germanistisches Seminar 2005
In: Mythos-Magazin
Year: 2005, Pages: 1-10
在线阅读: Volltext (lizenzpflichtig)
实物特征
总结:Am Beispiel des literarischen Motivs des Wanderns zeigt sich, dass die Literatur zu einem offenen Denken einlädt, das den aktuellen politischen Themenkreis "Einwanderung" von seinen pragmatischen Reduktionen befreien kann. Mit Bezug auf Nietzsche, Deleuze/Guattari und Clifford beleuchtet der Text unter anderem die Probleme von Flüchlingsstrom und Grenze, kultureller Identität und Fremdheit, Tourismus und Theorie.
ISSN:2627-8685
Contains:Enthalten in: Mythos-Magazin