Operiert die Hermeneutik des 19. Jahrhunderts tatsächlich hypothetisch-deduktiv?

Eine kritische Auseinandersetzung mit den Thesen Dagfinn Føllesdals zur Hermeneutik Der Text setzt sich kritisch mit Føllesdals Thesen zur Hermeneutik auseinander. Die Frage, ob die klassische Hermeneutik tatsächlich hypothetisch-deduktiv operiert, dient als Brücke zu der Frage, was das Wissenschaft...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Lagger, Marco (Autore)
Tipo di documento: Elettronico Articolo
Lingua:Tedesco
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Caricamento...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Prof. Dr. Peter Tepe, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Germanistisches Seminar 2010
In: Mythos-Magazin
Anno: 2010, Pagine: 1-12
Accesso online: Volltext (lizenzpflichtig)
Descrizione
Riepilogo:Eine kritische Auseinandersetzung mit den Thesen Dagfinn Føllesdals zur Hermeneutik Der Text setzt sich kritisch mit Føllesdals Thesen zur Hermeneutik auseinander. Die Frage, ob die klassische Hermeneutik tatsächlich hypothetisch-deduktiv operiert, dient als Brücke zu der Frage, was das Wissenschaftliche der Literaturwissenschaft ausmacht. Im Anschluss an die kognitive Hermeneutik werden schließlich Føllesdals interpretationstheoretische Anregungen reformuliert.
ISSN:2627-8685
Comprende:Enthalten in: Mythos-Magazin