RT Book T1 Religionsverfassungsrecht revisited: Religion, Säkularität und Gesellschaft im Wandel T2 Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung JF Schriftenreihe A2 Rau, Vanessa 1981- A2 Nicoubin, Mahyar LA German PP Bonn PB bpb, Bundeszentrale für politische Bildung YR 2023 UL https://www.ixtheo.de/Record/1843611945 AB Über Religion wird seit jeher und offenbar unermüdlich gestritten. Auch in Deutschland geben aktuell religiöse Symbole im öffentlichen Raum, Missbrauchsskandale in den christlichen Kirchen und auch religiöser Fundamentalismus Anlass für leidenschaftlich geführte Debatten über den angemessenen Umgang mit Religion in liberalen Demokratien. Das gesetzliche Fundament dieses Umgangs bildet in Deutschland das Religionsverfassungsrecht, das vor über 100 Jahren in der Weimarer Reichsverfassung erstmals festgeschrieben wurde und seit Gründung der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1949 auch Bestandteil des Grundgesetzes ist. Es verankert die Religionsfreiheit und definiert das Verhältnis zwischen Staat und Religionsgemeinschaften. SN 9783742508225 K1 Aufsatzsammlung