Religionsverfassungsrecht revisited: Religion, Säkularität und Gesellschaft im Wandel

Über Religion wird seit jeher und offenbar unermüdlich gestritten. Auch in Deutschland geben aktuell religiöse Symbole im öffentlichen Raum, Missbrauchsskandale in den christlichen Kirchen und auch religiöser Fundamentalismus Anlass für leidenschaftlich geführte Debatten über den angemessenen Umgang...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
其他作者: Rau, Vanessa 1981- (Editor) ; Nicoubin, Mahyar (Editor)
格式: Print 图书
语言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Bonn bpb, Bundeszentrale für politische Bildung 2023
In: Schriftenreihe (Band 10822)
Year: 2023
Volumes / Articles:Show volumes/articles.
丛编:Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10822
Standardized Subjects / Keyword chains:B 德国 / 国家教会法
B 德国 / 国家教会法 / 宗教自由 / 世俗主义 / 社会
IxTheo Classification:AB Philosophy of religion; criticism of religion; atheism
AD Sociology of religion; religious policy
KBB German language area
SA Church law; state-church law
Further subjects:B Aufsatzsammlung
在线阅读: Cover (Verlag)
Table of Contents
Blurb
实物特征
总结:Über Religion wird seit jeher und offenbar unermüdlich gestritten. Auch in Deutschland geben aktuell religiöse Symbole im öffentlichen Raum, Missbrauchsskandale in den christlichen Kirchen und auch religiöser Fundamentalismus Anlass für leidenschaftlich geführte Debatten über den angemessenen Umgang mit Religion in liberalen Demokratien. Das gesetzliche Fundament dieses Umgangs bildet in Deutschland das Religionsverfassungsrecht, das vor über 100 Jahren in der Weimarer Reichsverfassung erstmals festgeschrieben wurde und seit Gründung der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1949 auch Bestandteil des Grundgesetzes ist. Es verankert die Religionsfreiheit und definiert das Verhältnis zwischen Staat und Religionsgemeinschaften.
ISBN:3742508229