Indras Netz ist eine fraktale Struktur: die wechselseitigen Bezüge zwischen Christentum und Buddhismus

Religiöse Vielfalt ist nicht einfach willkürlich und chaotisch. Sie bildet fraktale Muster aus. Dies zeigt ein Vergleich von Buddhismus und Christentum, die häufig als gegensätzlich gelten. Das hat weitreichende Konsequenzen.

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Schmidt-Leukel, Perry 1954- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Herder 2023
In: Herder-Korrespondenz
Jahr: 2023, Band: 77, Heft: 5, Seiten: 40-42
normierte Schlagwort(-folgen):B Religiöser Pluralismus / Christentum / Buddhismus / Religionssoziologie
IxTheo Notationen:AD Religionssoziologie; Religionspolitik
BL Buddhismus
CA Christentum
CB Christliche Existenz; Spiritualität
Online Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)
Beschreibung
Zusammenfassung:Religiöse Vielfalt ist nicht einfach willkürlich und chaotisch. Sie bildet fraktale Muster aus. Dies zeigt ein Vergleich von Buddhismus und Christentum, die häufig als gegensätzlich gelten. Das hat weitreichende Konsequenzen.
ISSN:2628-5622
Enthält:Enthalten in: Herder-Korrespondenz