Repräsentationen wirken: Die Bedeutung von Bildern, Artefakten und Handlungsaufforderungen im Kontext der Missionspädagogik

Concepts in dealing with other cultures and religions have an effect on children and young people via concrete representations. This interaction is to be shown using the example of the concept of missionary education, which dominated until the last century. The immanent hegemonic and asymmetrical th...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Mendl, Hans 1960- (Auteur)
Type de support: Électronique Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Schnider 2023
Dans: Österreichisches Religionspädagogisches Forum
Année: 2023, Volume: 31, Numéro: 1, Pages: 185-207
Sujets non-standardisés:B Autobiographie
B Artefakte
B Repräsentationen
B Bilder
B Pédagogie missionnaire
B Handlungsaufforderungen
Accès en ligne: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Description
Résumé:Concepts in dealing with other cultures and religions have an effect on children and young people via concrete representations. This interaction is to be shown using the example of the concept of missionary education, which dominated until the last century. The immanent hegemonic and asymmetrical thought patternsof this Eurocentric view of the global world can be tracked by means of concrete representations, e.g. images, artefacts and calls to action, to their effects which can be derived from autobiographic descriptions.
Konzepte im Umgang mit anderen Kulturen und Religionen wirken über konkrete Repräsentationen auf Kinder und Jugendliche ein. Dieses Zusammenspiel soll exemplarisch am missionspädagogischen Konzept gezeigt werden, das bis ins letzte Jahrhundert hinein dominierte. Die immanenten hegemonialen und asymmetrischen Denkmuster dieser eurozentrischen Sicht auf die globale Welt lassen sich über die konkreten Repräsentationen, z.B. Bilder, Artefakte und Handlungsaufforderungen, bis hin zu den Wirkungen nachverfolgen, die aus autobiografischen Darstellungen erhoben werden.
ISSN:1018-1539
Contient:Enthalten in: Österreichisches Religionspädagogisches Forum, Österreichisches Religionspädagogisches Forum
Persistent identifiers:DOI: 10.25364/10.31:2023.1.11