Männer trauern als Männer: Praxisbuch für eine genderbewusste Trauerbegleitung

Die stereotype Festlegung, dass Männer anders trauern als Frauen, hält sich hartnäckig. Oft wird männliche Trauer mit Aktionismus, Funktionieren, Verdrängung oder emotionaler Härte assoziiert. Derartige Zuschreibungen führen zu einem einseitigen und damit auch einengenden Blick auf trauernde Männer....

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Authors: Mucksch, Norbert (Author) ; Roser, Traugott 1964- (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht [2023]
In:Year: 2023
Series/Journal:Edition Leidfaden
Standardized Subjects / Keyword chains:B Man / Grieving process / Accompaniment (Psychology)
B Grieving process / Man
Further subjects:B Männer
B Beratungsmethode
B Church work
B Männertrauer
B Gendersensibilität
B Loss
B Gender
B Life situation counseling
B Trauerbegleitung
Online Access: Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Cover
Parallel Edition:Non-electronic

MARC

LEADER 00000cam a2200000 4500
001 1845728726
003 DE-627
005 20240315085929.0
007 cr uuu---uuuuu
008 230519s2023 gw |||||o 00| ||ger c
020 |a 9783647407968  |9 978-3-647-40796-8 
020 |a 9783666407963  |9 978-3-666-40796-3 
024 7 |a 10.13109/9783666407963  |2 doi 
035 |a (DE-627)1845728726 
035 |a (DE-599)KEP092746004 
035 |a (OCoLC)1381324029 
035 |a (VAND)VUR P0007490 
035 |a (EBP)092746004 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
044 |c XA-DE-NI  |c XA-DE 
072 7 |a 8534  |2 wsb 
072 7 |a JM  |2 thema 
084 |a 1  |2 ssgn 
084 |a CQ 7600  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/19019: 
084 |a 77.84  |2 bkl 
084 |a 77.93  |2 bkl 
100 1 |e VerfasserIn  |0 (DE-588)106930963X  |0 (DE-627)821654829  |0 (DE-576)428584195  |4 aut  |a Mucksch, Norbert 
109 |a Mucksch, Norbert 
245 1 0 |a Männer trauern als Männer  |b Praxisbuch für eine genderbewusste Trauerbegleitung  |c Norbert Mucksch, Traugott Roser 
264 1 |a Göttingen  |b Vandenhoeck & Ruprecht  |c [2023] 
264 4 |c © 2023 
300 |a 1 Online-Ressource (168 Seiten)  |b Illustrationen 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Edition Leidfaden 
500 |a Quellenverzeichnis: Seite 165-168 
520 |a Die stereotype Festlegung, dass Männer anders trauern als Frauen, hält sich hartnäckig. Oft wird männliche Trauer mit Aktionismus, Funktionieren, Verdrängung oder emotionaler Härte assoziiert. Derartige Zuschreibungen führen zu einem einseitigen und damit auch einengenden Blick auf trauernde Männer. Männer – aber zugleich auch Frauen – werden dadurch klischeehaft fixiert auf bestimmte Verhaltensweisen, statt sie in der Begleitung zu ermutigen, in ihrer je individuellen Art zu trauern und dabei ihrem eigenen Bild von Männlichkeit zu entsprechen. Leicht gerät aus dem Blick, warum Menschen so trauern, wie sie trauern. Norbert Mucksch und Traugott Roser hinterfragen Klischees, indem sie aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln auf trauernde Männer schauen. Sie lassen in ihrem Buch Männer zu Wort kommen, die mit verschiedenartigen Verlusten konfrontiert waren und ihre Identität als Mann jeweils neu bestimmen mussten. Das praxisorientierte Buch stellt kreative Zugänge und Methoden vor, die in der Begleitung von Männern in Trauer hilfreich sind. 
520 |a Angaben zur beteiligten Person Roser: Dr. Traugott Roser, evangelischer Pfarrer, ist Professor für Praktische Theologie mit den Schwerpunkten Seelsorge, Spiritual Care und Palliative Care an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Zuvor war er einige Jahre als Seelsorger in den Bereichen Palliative Care, Krankenhaus und Altenheim tätig. 
520 |a Angaben zur beteiligten Person Mucksch: Norbert Mucksch, Diplom-Theologe, Diplom-Sozialarbeiter, Pastoralpsychologe (DGfP), ist Fachbereichsleiter »Sterbe- und Trauerbegleitung« an der Kolping-Bildungsstätte Coesfeld/Heimvolkshochschule und Lehrbeauftragter an der Katholischen Hochschule NRW, Abt. Münster. Darüber hinaus ist er tätig als Berater, Fortbildner, Moderator und als Supervisor (DGSv). 
520 |a Angaben zur beteiligten Person Müller: Monika Müller, M. A., war Leiterin von ALPHA Rheinland, der Ansprechstelle in NRW zur Palliativversorgung, Hospizarbeit und Angehörigenbegleitung mit Sitz in Bonn. Sie ist Dozentin und Supervisorin im Bereich Trauerbegleitung und Spiritual Care. Geschäftsführende Herausgeberin von »Leidfaden – Fachmagazin für Krisen, Leid, Trauer«. 
520 |a Angaben zur beteiligten Person Rechenberg-Winter: Petra Rechenberg-Winter, Diplom-Pädagogin, M.A., ist approbierte Psychotherapeutin, Supervisorin (DGSv, DGSF, PTK, DGPB), Mediatorin (BM), Lehrtherapeutin und Lehrsupervisorin (DGSF), Dozentin für Palliative Care und Trauerbegleitung, klinische Poesietherapeutin (DGPB, DGKT), Schreibwissenschaftlerin und Autorin. Sie ist Lehrende am Hamburgischen Institut für systemische Weiterbildung (www.hisw.de) und in eigener Praxis tätig. 
520 |a Angaben zur beteiligten Person Kautzsch: Dipl.-Psych. Katharina Kautzsch ist systemische Therapeutin, Familientherapeutin, Hypnotherapeutin, Systemische Supervisorin, Coachin, Lehrende für systemische Therapie und Beratung, Heilpraktikerin für Psychotherapie. 
520 |a Angaben zur beteiligten Person Clausing: Michael Clausing, M. A. Germanistik, ist systemischer Berater, Supervisor (DGSF), Mediator (BM), Sterbebegleiter und Betreuer. Er arbeitet im Bereich der Hospizbewegung und ist Fachreferent für Bildung beim Christophorus-Hospiz-Verein in München. Er leitet Einzel-, Team- und Supervisionsgruppen für Haupt- und Ehrenamtliche im Hospiz- und Palliativkontext. In diesem Themenfeld ist er in der Fort- und Weiterbildung tätig. 
650 4 |a Männer 
650 4 |a Beratungsmethode 
650 4 |a Männertrauer 
650 4 |a Gendersensibilität 
650 4 |a Verlust 
650 4 |a Seelsorge 
650 4 |a Gender 
650 4 |a Lebensberatung 
650 4 |a Trauerbegleitung 
689 0 0 |d s  |0 (DE-588)4037363-0  |0 (DE-627)106237942  |0 (DE-576)209023732  |2 gnd  |a Mann 
689 0 1 |d s  |0 (DE-588)4204779-1  |0 (DE-627)105140783  |0 (DE-576)210164468  |2 gnd  |a Trauerarbeit 
689 0 2 |d s  |0 (DE-588)4138436-2  |0 (DE-627)105642657  |0 (DE-576)209686022  |2 gnd  |a Begleitung  |g Psychologie 
689 0 |5 DE-101 
689 1 0 |d s  |0 (DE-588)4204779-1  |0 (DE-627)105140783  |0 (DE-576)210164468  |2 gnd  |a Trauerarbeit 
689 1 1 |d s  |0 (DE-588)4037363-0  |0 (DE-627)106237942  |0 (DE-576)209023732  |2 gnd  |a Mann 
689 1 |5 (DE-627) 
700 1 |e VerfasserIn  |0 (DE-588)120348365  |0 (DE-627)539641634  |0 (DE-576)178544809  |4 aut  |a Roser, Traugott  |d 1964- 
710 2 |e Verlag  |0 (DE-588)2024420-4  |0 (DE-627)102163758  |0 (DE-576)191770086  |4 pbl  |a Vandenhoeck & Ruprecht 
776 1 |z 9783525407967 
776 1 |z 3525407963 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |a Mucksch, Norbert  |t Männer trauern als Männer  |d Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2023  |h 168 Seiten  |w (DE-627)1820105288  |z 9783525407967  |z 3525407963  |k Non-Electronic 
856 4 0 |u https://doi.org/10.13109/9783666407963  |m X:VAND  |q text/html  |x Resolving-System  |z lizenzpflichtig 
856 4 2 |u https://d-nb.info/1270838598/04  |m B:DE-101  |q application/pdf  |x Verlag  |z lizenzpflichtig  |3 Inhaltsverzeichnis 
856 4 2 |u https://navision.backoffice.cloud.brill.com/media/300dpi_large_rgb/978-3-525-40796-7.jpg  |m X:VAND  |q image/tiff  |3 cover 
889 |w (DE-627)1853393304 
912 |a ZDB-117-VRE 
912 |a GBV-Vandenhoeck-alles 
912 |a ZDB-117-VPP  |b 2023 
935 |h GBV  |i ExPruef 
936 r v |a CQ 7600  |b Tod  |k Psychologie  |k Entwicklungspsychologie  |k Tod  |0 (DE-627)1271480395  |0 (DE-625)rvk/19019:  |0 (DE-576)201480395 
936 b k |a 77.84  |j Krisenbewältigung  |0 (DE-627)18157196X 
936 b k |a 77.93  |j Angewandte Psychologie  |0 (DE-627)106423479 
951 |a BO 
ELC |a 1 
ORI |a TA-MARC-ixtheo_oa001.raw 
REL |a 1 
STA 0 0 |a Church work,Grieving process,Mourning process,Death,Bereavement,Life situation counseling,Loss,Man,Man,Male person 
STB 0 0 |a Conseil de vie,Deuil <psychanalyse>,Travail du deuil,Travail du deuil,Homme,Homme,Ministère pastoral,Perte 
STC 0 0 |a Coaching personal,Elaboración del duelo,Hombre,Hombre,Pastoral,Pérdida 
STD 0 0 |a Counseling esistenziale,Elaborazione del lutto,Pastorale,Cura d'anime,Cura d'anime,Perdita,Uomo,Uomo 
STE 0 0 |a 处理丧恸,应对丧恸,心灵关顾,心灵治疗,损失,亏损,生活问题咨询,男人,男人 
STF 0 0 |a 心靈關顧,心靈治療,損失,虧損,生活問題諮詢,男人,男人,處理喪慟,應對喪慟 
STG 0 0 |a Coaching pessoal,Elaboração del luto,Homem,Homem,Pastoral,Perda 
STH 0 0 |a Косультация по жизненным вопросам,Мужчина (мотив),Мужчина,Потеря,Психологическая помощь священника,Душепопечение,Работа скорби (психология) 
STI 0 0 |a Άνδρας <μοτίβο>,Άνδρας,Άντρας,Άντρας (μοτίβο),Απώλεια,Επεξεργασία του πένθους,Συμβουλευτική ζωής,Φροντίδα για τη σωτηρία της ψυχής,Ποιμαντική φροντίδα 
SUB |a REL 
SYE 0 0 |a Verluste , Pastoraler Dienst , Soziales Geschlecht,Geschlecht,Geschlecht 
SYG 0 0 |a Männerbild,Erwachsener Mann,Männlicher Erwachsener,Männer , Tod,Tod,Trauer,Trauerbewältigung,Coping with grief , Akkompagnement,Instrumentalbegleitung,Begleitperson , Tod,Tod,Trauer,Trauerbewältigung,Coping with grief , Männerbild,Erwachsener Mann,Männlicher Erwachsener,Männer