Zur Kulturalität des Theologischen: Oder: Was heißt und zu welchem Ende studiert man Theologiegeschichte?

Während in den Kulturwissenschaften der letzten Jahrzehnte eine lebhafte Methodendiskussion um die historische Forschung geführt wurde, ist diese in der systematischen Theologie weitgehend ausgeblieben. Unbearbeitet sind darin auch die Fragen, welche Bedeutung die Zeugnisse der Theologiegeschichte f...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Autres titres:Was heißt und zu welchem Ende studiert man Theologiegeschichte?
Auteur principal: Kutzer, Mirja 1974- (Auteur)
Type de support: Électronique Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Universität Graz 2023
Dans: Limina
Année: 2023, Volume: 6, Numéro: 1, Pages: 66-91
Sujets non-standardisés:B Sciences culturelles
B Theologiegeschichte
B Tradition
B theologische Erkenntnislehre
Accès en ligne: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Description
Résumé:Während in den Kulturwissenschaften der letzten Jahrzehnte eine lebhafte Methodendiskussion um die historische Forschung geführt wurde, ist diese in der systematischen Theologie weitgehend ausgeblieben. Unbearbeitet sind darin auch die Fragen, welche Bedeutung die Zeugnisse der Theologiegeschichte für die Gegenwart haben können und wie eine Normativität der theologischen Tradition zu argumentieren sei. Beides kann wissenschaftlich redlich nur in Auseinandersetzung mit den Kulturwissenschaften und den dort entwickelten Methoden und Aufmerksamkeiten beantwortet werden. Mit dem kulturwissenschaftlichen Interesse am kulturell Differenten und Pluralen sowie in der Reflexion auf die kulturelle Situiertheit jedweden Wissens kommt Theologiegeschichte als Möglichkeitsraum in den Blick: In der historischen Fremdheit lassen sich Perspektiven gewinnen für die ebenso theologische wie kulturwissenschaftliche Verständigung des Menschen über sich selbst in seiner Frage nach dem guten Leben.
ISSN:2617-1953
Contient:Enthalten in: Limina
Persistent identifiers:DOI: 10.25364/17.5:2022.1.10