RT Article T1 Der Umgang mit des sexuellen Missbrauchs beschuldigten Klerikern - Unschuldsvermutung oder Vorverurteilung?: eine Gratwanderung JF Nulla est caritas sine iustitia VO 82 SP 11 OP 33 A1 Althaus, Rüdiger 1961- LA German PB Ludgerus Verlag YR 2023 UL https://www.ixtheo.de/Record/1850995346 AB Der Umgang mit Vorwürfen sexuellen Missbrauchs Minderjähriger bedarf konsequenten Vorgehens und großer Sensibilität. Dies gilt nicht nur im Blick auf Betroffene, sondern auch für Beschuldigte, denn es steht (noch) nicht fest, dass sie die behauptete Tat begangen haben. Dies ist gerade auch bei der Durchführung einer Voruntersuchung zu beachten. Dabei sind nicht nur die einschlägigen Rechtsvorschriften genau zu befolgen; vielmehr schärft P. Franziskus in dem von ihm erneuerten Strafrecht die Unschuldsver­mutung ein (can. 1321 § 1 ClC). Im Sinne eines Diskussionsbeitrages sei auf eine Reihe neuralgischer Punkte eingegangen, bei denen das übliche Vorgehen in Verdachtsfällen im Blick auf den Beschuldigten einer Reflexion oder gar Nachjustierung bedarf. SN 9783874973014