Ich will die Chronistin dieser Zeit werden: sämtliche Tagebücher und Briefe 1941-1943

DIE WELTBERÜHMTEN TAGEBÜCHER DER ETTY HILLESUM - ERSTMALS VOLLSTÄNDIG IN DEUTSCHER SPRACHE Die Tagebücher der jungen Niederländerin Etty Hillesum sind, wie das Tagebuch der Anne Frank, ein bewegendes Dokument des Holocaust und viel mehr als das: Sie wurden als philosophische Lebenskunst, Mystik des...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Hillesum, Etty 1914-1943 (VerfasserIn)
Beteiligte: Smelik, Klaas A. D. 1950- (HerausgeberIn) ; Bühler, Pierre 1950- (HerausgeberIn) ; Siever, Christina Margrit 1982- (ÜbersetzerIn) ; Schroth, Simone 1974- (ÜbersetzerIn) ; Berg, Hetty 1961- (VerfasserIn eines Vorworts)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: München C. H. Beck [2023]
In:Jahr: 2023
normierte Schlagwort(-folgen):B Hillesum, Etty 1914-1943
weitere Schlagwörter:B Memoiren, Berichte/Erinnerungen
B Holocaust
B Niederländerin
B Auschwitz
B Brief
B Durchgangslager
B Psychotherapie
B Niederlande
B Judenrat
B Auszüge
B Amsterdam
B Etty Hillesum
B Biographie
B Sho
B Geschichtsschreibung, Historiographie
B Denkerin
B Besatzung
B Biografie
B 1933-1945 (nationalsozialistische Zeit)
B Auswitz
B Birkenau
B Ermordung
B Drittes Reich
B ca. 1938 bis ca. 1946 (Zeitraum des Zweiten Weltkriegs)
B Literatur
B Antisemitismus
B Schriftstellerin
B Autobiografien: historisch, politisch, militärisch
B Tagebücher, Briefe, Notizbücher
B Tagebuch
Online Zugang: Cover (lizenzpflichtig)
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis
Rezension
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Cover

MARC

LEADER 00000cam a2200000 4500
001 1851253521
003 DE-627
005 20240411155915.0
007 cr uuu---uuuuu
008 230629s2023 gw |||||o 00| ||ger c
020 |a 9783406797323  |c epub  |9 978-3-406-79732-3 
020 |a 9783406797330  |c PDF  |9 978-3-406-79733-0 
024 7 |a 10.17104/9783406797330  |2 doi 
035 |a (DE-627)1851253521 
035 |a (DE-599)KXP1851253521 
035 |a (OCoLC)1389548171 
035 |a (CHBECK)9783406797316 
035 |a (EBP)093732120 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger  |h dut 
044 |c XA-DE-BY 
082 0 |a 940.5318092  |2 23/ger 
082 0 4 |a 940 
084 |a Eyk Hillesum, E  |2 asb 
084 |a EYB 23 Hillesum, Etty  |2 ssd 
084 |a Gesch 432 Hillesum, Etty 1  |2 sfb 
084 |a D 910 Hillesum, E  |2 kab 
084 |a 0  |a 1  |2 ssgn 
084 |a NQ 2360  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/128255: 
084 |a 89.21  |2 bkl 
084 |a 15.63  |2 bkl 
084 |a 15.96  |2 bkl 
100 1 |e VerfasserIn  |0 (DE-588)118551159  |0 (DE-627)079349013  |0 (DE-576)208958266  |4 aut  |a Hillesum, Etty  |d 1914-1943 
109 |a Hillesum, Etty 1914-1943  |a Hilesum, Etti 1914-1943  |a Hillesum, Esther 1914-1943  |a Hilesum, Etty 1914-1943 
240 1 4 |a Het verzameld werk: 1941-1943  |0 (DE-588)1284007871  |0 (DE-627)1839700408  |0 (DE-576)208958266 
245 1 0 |a Ich will die Chronistin dieser Zeit werden  |b sämtliche Tagebücher und Briefe 1941-1943  |c Etty Hillesum ; herausgegeben von Klaas A.D. Smelik, deutsche Ausgabe herausgegeben von Pierre Bühler ; aus dem Niederländischen von Christina Siever und Simone Schroth ; mit einem Vorwort von Hetty Berg 
264 1 |a München  |b C.H. Beck  |c [2023] 
264 4 |c © 2023 
300 |a 1 Online-Ressource (987, XXXII Seiten)  |b 46 Illustrationen 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a DIE WELTBERÜHMTEN TAGEBÜCHER DER ETTY HILLESUM - ERSTMALS VOLLSTÄNDIG IN DEUTSCHER SPRACHE Die Tagebücher der jungen Niederländerin Etty Hillesum sind, wie das Tagebuch der Anne Frank, ein bewegendes Dokument des Holocaust und viel mehr als das: Sie wurden als philosophische Lebenskunst, Mystik des Alltags und Ethik des Mitleidens gerühmt. Vor allem sind sie aber auch eines: große Literatur. Mit dieser Ausgabe liegen erstmals in deutscher Sprache Etty Hillesums sämtliche Schriften vor. Zehn Monate nach Beginn der deutschen Besatzung der Niederlande begann die siebenundzwanzigjährige Etty Hillesum (1914-1943) unter dem Eindruck einer Psychotherapie, ein Tagebuch zu schreiben. Sie wollte Ordnung in ihr Leben bringen, den Dingen auf den Grund gehen, Gott finden, aber auch Zeugin des Schicksals ihres Volkes werden. Inmitten des Schreckens berichtet sie von der Suche nach Einfachheit und Achtsamkeit und schließlich nach Licht in der "Hölle auf Erden". Die erlebte sie seit dem Sommer 1942 im Durchgangslager Westerbork, wo sie für den Amsterdamer "Judenrat" in der "Sozialen Versorgung der Durchreisenden" arbeitete. Ihre Briefe aus dieser Zeit beschreiben den täglichen Horror. Am 7. September 1943 wurde Etty Hillesum selbst nach Auschwitz-Birkenau deportiert und ist dort umgekommen. - Nach der Publikation von Auszügen aus den Tagebüchern 1981 war eine zuverlässige Neuübersetzung des Gesamtwerks überfällig. Die Ausgabe lässt uns eine Schriftstellerin und Denkerin neu entdecken, die zu Recht mit Anne Frank, Simone Weil und Edith Stein verglichen wird. Die Auswahl-Ausgabe "Das denkende Herz der Baracke" wurde in mehr als 20 Sprachen übersetzt, mit über 1 Mio. verkauften Exemplaren weltweit. Die Gesamtausgabe liegt in über 10 Sprachen vor 
601 |a Tagebuch 
648 4 |a 1933-1945 (nationalsozialistische Zeit) 
648 4 |a ca. 1938 bis ca. 1946 (Zeitraum des Zweiten Weltkriegs) 
650 4 |a Autobiografien: historisch, politisch, militärisch 
650 4 |a Geschichtsschreibung, Historiographie 
650 4 |a Memoiren, Berichte/Erinnerungen 
650 4 |a Tagebücher, Briefe, Notizbücher 
650 4 |a Holocaust 
650 4 |a Etty Hillesum 
650 4 |a Literatur 
650 4 |a Schriftstellerin 
650 4 |a Sho 
650 4 |a Judenrat 
650 4 |a Niederländerin 
650 4 |a Psychotherapie 
650 4 |a Auswitz 
651 4 |a Niederlande 
653 |a Auschwitz 
653 |a Amsterdam 
653 |a Antisemitismus 
653 |a Auszüge 
653 |a Besatzung 
653 |a Biografie 
653 |a Biographie 
653 |a Birkenau 
653 |a Denkerin 
653 |a Drittes Reich 
653 |a Durchgangslager 
653 |a Ermordung 
655 7 |a Tagebuch  |0 (DE-588)4058900-6  |0 (DE-627)104364149  |0 (DE-576)209128399  |2 gnd-content 
655 7 |a Brief  |0 (DE-588)4008240-4  |0 (DE-627)104675365  |0 (DE-576)208875212  |2 gnd-content 
689 0 0 |d p  |0 (DE-588)118551159  |0 (DE-627)079349013  |0 (DE-576)208958266  |2 gnd  |a Hillesum, Etty  |d 1914-1943 
689 0 |5 DE-101 
700 1 |e HerausgeberIn  |0 (DE-588)1020427825  |0 (DE-627)691217068  |0 (DE-576)164503277  |4 edt  |a Smelik, Klaas A. D.  |d 1950- 
700 1 |e HerausgeberIn  |0 (DE-588)124828914  |0 (DE-627)366755420  |0 (DE-576)160471508  |4 edt  |a Bühler, Pierre  |d 1950- 
700 1 |e ÜbersetzerIn  |0 (DE-588)1093857048  |0 (DE-627)853882878  |0 (DE-576)462771873  |4 trl  |a Siever, Christina Margrit  |d 1982- 
700 1 |e ÜbersetzerIn  |0 (DE-588)131704745  |0 (DE-627)512981566  |0 (DE-576)252766180  |4 trl  |a Schroth, Simone  |d 1974- 
700 1 |e VerfasserIn eines Vorworts  |0 (DE-588)1054785481  |0 (DE-627)792111958  |0 (DE-576)410513180  |4 wpr  |a Berg, Hetty  |d 1961- 
710 2 |e Verlag  |0 (DE-588)1023902869  |0 (DE-627)718722590  |0 (DE-576)367624842  |4 pbl  |a Verlag C.H. Beck 
776 1 |z 9783406797316 
776 1 |z 3406797318 
856 4 0 |u https://doi.org/10.17104/9783406797330  |m X:CHBECK  |q text/html  |x Resolving-System  |z lizenzpflichtig 
856 4 0 |u https://www.beck-elibrary.de/10.17104/9783406797330  |x Verlag  |z lizenzpflichtig 
856 4 2 |u http://www.gbv.de/dms/weimar/toc/1820546195_toc.pdf  |m DE-601  |q application/pdf  |3 Inhaltsverzeichnis 
856 4 2 |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f671e2b2a3c947a688b37ed9246b25d8&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm  |m X:MVB  |q text/html  |v 2022-11-02  |x Verlag  |3 Inhaltstext 
856 4 2 |u https://www.dietmardreier.de/annot/4B56696D677C7C39363137383630337C7C434F50.jpg?sq=9  |x Verlag  |z lizenzpflichtig  |3 Cover 
856 4 2 |u https://beck-elibrary.de/extern/extern/vahlen/live/cover/10.17104_9783406797330_big.png  |m X:CHBECK  |3 cover 
856 4 2 |u https://www.perlentaucher.de/buch/etty-hillesum/ich-will-die-chronistin-dieser-zeit-werden.html  |3 Rezension 
912 |a ZDB-18-BEL 
912 |a ZDB-18-BLI  |b 2023  |c II 
912 |a ZDB-18-BEL  |b 2023  |c II 
912 |a GBV-CHBeck-alles 
936 r v |a NQ 2360  |b Judenverfolgung / Antisemitismus im Dritten Reich (Judenfrage)  |k Geschichte  |k Geschichte seit 1918  |k Drittes Reich  |k Innere Geschichte  |k NS-Terror  |k Judenverfolgung / Antisemitismus im Dritten Reich (Judenfrage)  |0 (DE-627)1270699571  |0 (DE-625)rvk/128255:  |0 (DE-576)200699571 
936 b k |a 89.21  |j Faschismus  |0 (DE-627)106414607 
936 b k |a 15.63  |j Belgien  |j Niederlande  |j Luxemburg  |x Geschichte  |0 (DE-627)181570866 
936 b k |a 15.96  |j Geschichte des jüdischen Volkes außerhalb des Staates Israel  |0 (DE-627)106404660 
951 |a BO 
ELC |a 1 
ORI |a TA-MARC-ixtheo_oa001.raw 
REL |a 1 
STA 0 0 |a Jewish council,Literature,Literature,Belles-lettres,Netherlands,Netherlands,Netherlands,State,United Netherlands,Batavian Republic,Southern Netherlands,Eastern Netherlands,Psychotherapy,Psychological treatment,Treatment,Writer,Writer,Female writer,Authoress 
STB 0 0 |a Judenrat,Littérature,Littérature,Psychothérapie,Écrivaine,Écrivaine,Femme écrivain,Femme écrivain,Femme écrivain (motif),Femme écrivain 
STC 0 0 |a Consejo judío,Escritora,Escritora,Literatura,Literatura,Psicoterapia 
STD 0 0 |a Judenrat,Consiglio ebraico (nazismo),Consiglio ebraico,Letteratura,Letteratura,Psicoterapia,Scrittrice,Scrittrice 
STE 0 0 |a 女作家,女作家,心理治疗,精神治疗,文学 
STF 0 0 |a 女作家,女作家,心理治療,精神治療,文學,犹太居民委员会 
STG 0 0 |a Conselho judeu,Escritora,Escritora,Literatura,Literatura,Psicoterapia 
STH 0 0 |a Еврейский совет,Литература (мотив),Литература,Писательница (мотив),Писательница,Психотерапия 
STI 0 0 |a Γυναίκα συγγραφέας (μοτίβο),Γυναίκα συγγραφέας,Εβραϊκό Συμβούλιο,Λογοτεχνία (μοτιβο),Λογοτεχνία,Ψυχοθεραπεία 
SUB |a REL 
SYE 0 0 |a Holocaust, die Geschichte der Familie Weiß , Belletristik,Dichtung,Literarisches Kunstwerk,Schöne Literatur,Sprachkunst,Sprachliches Kunstwerk,Wortkunst,Belletristik,Dichtung,Schöne Literatur,Sprachkunst,Wortkunst , Dichterin , Drittes Reich,Ältestenrat der Juden , Behandlung,Psychologische Behandlung 
SYF 0 0 |a Preußischer Einmarsch in Holland,Niederlande , Staat Holland,Vereinigte Niederlande,Holland,Batavische Republik,Republik der Sieben Vereinigten Provinzen,Holland,Koninkrijk der Nederlanden,Nederland,Nederlanden,Netherlands,Königreich der Niederlande,Nederland,Besetzte Niederländische Gebiete,Het Besette Nederlandsche Gebied,Pays-Bas,Royaume des Pays-Bas 
SYG 0 0 |a Hilesum, Etti,1914-1943,Hillesum, Esther,1914-1943,Hilesum, Etty,1914-1943