Grundlegende ethische Gedanken zur Triage-Gesetzgebung

Vor dem Hintergrund der Erfahrungen mit der Covid-19-Pandemie hat die deutsche Bundesregierung im November 2022 ein sogenanntes Triage-Gesetz verabschiedet. Die kurzfristige Überlebenswahrscheinlichkeit der Patienten wird als Zuweisungskriterium in einer Kurzzeitsituation definiert. Zudem wird die D...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Dietz, Alexander 1976- (Автор)
Формат: Электронный ресурс Статья
Язык:Немецкий
Проверить наличие: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Загрузка...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Vandenhoeck & Ruprecht 2023
В: Pastoraltheologie
Год: 2023, Том: 112, Выпуск: 6, Страницы: 209-224
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Германия (ГДР, мотив) / Триаж (медицина) / Закон (физика) / COVID-19 / Пандемия / Медицинская этика
Индексация IxTheo:KDD Евангелическая церковь
NCH Медицинская этика
TK Новейшее время
XA Право
Online-ссылка: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Описание
Итог:Vor dem Hintergrund der Erfahrungen mit der Covid-19-Pandemie hat die deutsche Bundesregierung im November 2022 ein sogenanntes Triage-Gesetz verabschiedet. Die kurzfristige Überlebenswahrscheinlichkeit der Patienten wird als Zuweisungskriterium in einer Kurzzeitsituation definiert. Zudem wird die Diskriminierung von Menschen mit Behinderung ausgeschlossen. Der Artikel stellt dieses Gesetz in den breiteren Kontext der medizinethischen Rationierungsdebatte und zieht eine positive Gesamtbilanz des Gesetzes.
ISSN:2197-0823
Второстепенные работы:Enthalten in: Pastoraltheologie
Persistent identifiers:DOI: 10.13109/path.2023.112.6.209