RT Article T1 Biblisch-theologische Narrative einer Geschichte des Politischen: Eine akademische Sonntagspredigt JF Pastoraltheologie VO 112 IS 6 SP 261 OP 268 A1 Löhr, Hermut 1963- LA German PB Vandenhoeck & Ruprecht YR 2023 UL https://www.ixtheo.de/Record/1852338024 AB Die Rede widmet sich einem Kantate-Sonntag-Predigttext: der Episode von David, der als Saitenspieler am Königshof dient. Angesichts der biblischen Gesamterzählung vom Aufstieg und Ende des Königs Saul, der die Erzählung entstammt, kommt es zur Frage nach den Logiken von (politischer) Geschichte überhaupt. Die spätere Episode vom Speerwurf des Sauls gegen den Saitenspielenden wird interpretiert über ein Bild des Künstlers Ben Zion (1897-1987) dazu, seinerseits inspiriert durch ein Gedicht von Dan Pagis (1930-1986) zur gleichen Szene: wie politische und militärische Macht, wenn sie sich verewigen will, erkennbar wird daran, dass sie sich ultimativ bedroht weiß von Musik und Poesie und Schönheit und Tugend und Verstand. DO 10.13109/path.2023.112.6.261