Biblisch-theologische Narrative einer Geschichte des Politischen: Eine akademische Sonntagspredigt

Die Rede widmet sich einem Kantate-Sonntag-Predigttext: der Episode von David, der als Saitenspieler am Königshof dient. Angesichts der biblischen Gesamterzählung vom Aufstieg und Ende des Königs Saul, der die Erzählung entstammt, kommt es zur Frage nach den Logiken von (politischer) Geschichte über...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Löhr, Hermut 1963- (Autore)
Tipo di documento: Elettronico Articolo
Lingua:Tedesco
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Caricamento...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Vandenhoeck & Ruprecht 2023
In: Pastoraltheologie
Anno: 2023, Volume: 112, Fascicolo: 6, Pagine: 261-268
(sequenze di) soggetti normati:B Bibel. Samuel 1. 16,14-23 / Potere / Politica / Musica / Poesia / Omelia
Notazioni IxTheo:CD Cristianesimo; cultura
HB Antico Testamento
RE Omiletica
ZC Politica generale
Accesso online: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Descrizione
Riepilogo:Die Rede widmet sich einem Kantate-Sonntag-Predigttext: der Episode von David, der als Saitenspieler am Königshof dient. Angesichts der biblischen Gesamterzählung vom Aufstieg und Ende des Königs Saul, der die Erzählung entstammt, kommt es zur Frage nach den Logiken von (politischer) Geschichte überhaupt. Die spätere Episode vom Speerwurf des Sauls gegen den Saitenspielenden wird interpretiert über ein Bild des Künstlers Ben Zion (1897-1987) dazu, seinerseits inspiriert durch ein Gedicht von Dan Pagis (1930-1986) zur gleichen Szene: wie politische und militärische Macht, wenn sie sich verewigen will, erkennbar wird daran, dass sie sich ultimativ bedroht weiß von Musik und Poesie und Schönheit und Tugend und Verstand.
ISSN:2197-0823
Comprende:Enthalten in: Pastoraltheologie
Persistent identifiers:DOI: 10.13109/path.2023.112.6.261