Für das Sagbare: ein Plädoyer für das Ethos des Erzählens im Angesicht von Gewalt und Unrecht

Menschen bedürfen des Zeugnisses der Anderen, um sich zu vergewissern, was und wer sie sind oder was und wozu sie denken, reden und handeln - soweit eine gemeinhin unstrittige These. Doch gilt dies auch für die Zeug*innenschaft an Orten und in Momenten, in denen Menschen Opfer von extremem Unrecht,...

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
主要作者: Käser-Braun, Matthias 1988- (Author)
格式: 電子 圖書
語言:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Bielefeld transcript 2023
In:Year: 2023
叢編:Edition moderne Postmoderne
Standardized Subjects / Keyword chains:B 錯誤 / 暴力 / Zeugnis / 敍述 / 語言哲學 / 系統神學 / 神學認識論 / 神學倫理
B 錯誤 / 暴力 / 歧視 / 仇恨 / Zeugnis / 敍述 / 哲學 / 神學家
Further subjects:B Testimony
B PHILOSOPHY / Ethics & Moral Philosophy
B Shoah
B Epistemology
B Religious Studies
B Violence
B Philosophy of Religion
B Hate
B 宗教
B Ethics
B Experience
B Discrimination
B Philosophy of Language
B Language
B Narrative
B Storytelling
B Philosophy
在線閱讀: Cover (lizenzpflichtig)
Volltext (Open access)
Volltext (doi)
Volltext (kostenfrei)
Rights Information:CC BY 4.0
實物特徵
總結:Menschen bedürfen des Zeugnisses der Anderen, um sich zu vergewissern, was und wer sie sind oder was und wozu sie denken, reden und handeln - soweit eine gemeinhin unstrittige These. Doch gilt dies auch für die Zeug*innenschaft an Orten und in Momenten, in denen Menschen Opfer von extremem Unrecht, massiver Gewalt, Hass oder Diskriminierung werden? Lässt sich das Unsagbare eigentlich bezeugen? Matthias Käser plädiert mithilfe interdisziplinärer Zeug*innenschaftsdiskurse gegen das Unbeschreibliche und für das Ethos des Erzählens. Er zeigt auf, dass Erfahrungen um der Betroffenen willen versuchsweise bezeugt werden müssen - so gebrochen oder lückenhaft sie auch sein mögen
Item Description:Literaturverzeichnis: Seite 455-516
ISBN:3839468337
訪問:Open Access
Persistent identifiers:DOI: 10.14361/9783839468333