Jüdische Perspektiven im christlich-jüdischen Dialog: Versuch einer Zusammenschau

In diesem Beitrag werden in einer systematischen Reflexion jüdische Perspektiven im christlich-jüdischen Dialog erörtert. Dabei geht es um den Zeitraum nach der grundlegenden Zäsur durch die Shoah und um die spezifische Sicht von jüdischen Befürwortern des Dialogs. Ihnen stellt sich die grundlegende...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Koslowski, Jutta 1968- (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Ηλεκτρονική πηγή Άρθρο
Γλώσσα:Γερμανικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Φόρτωση...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Vandenhoeck & Ruprecht 2023
Στο/Στη: Kirche und Israel
Έτος: 2023, Τόμος: 38, Τεύχος: 1, Σελίδες: 53-67
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Διάλογος (μουσική) / Χριστιανισμός (μοτίβο) / Ιουδαϊσμός (μοτίβο) / Προοπτική
Σημειογραφίες IxTheo:BG Παγκόσμιες θρησκείες
ΒΗ Ιουδαϊσμός
CΑ Χριστιανισμός
Διαθέσιμο Online: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Περιγραφή
Σύνοψη:In diesem Beitrag werden in einer systematischen Reflexion jüdische Perspektiven im christlich-jüdischen Dialog erörtert. Dabei geht es um den Zeitraum nach der grundlegenden Zäsur durch die Shoah und um die spezifische Sicht von jüdischen Befürwortern des Dialogs. Ihnen stellt sich die grundlegende Frage ›Was geht das Judentum am Christentum an?‹ Verschiedene Antwortversuche werden aufgezeigt und anhand der folgenden Aspekte differenziert: persönliche Voraussetzungen, Jesus als Brückenbauer, gemeinsame Traditionen und spezifische Anliegen.
ISSN:2511-8617
Περιλαμβάνει:Enthalten in: Kirche und Israel
Persistent identifiers:DOI: 10.13109/kiis.2023.38.1.53