Fortsetzungsfeststellungsklage gegen Kopftuchverbot einer Rechtsreferendarin, BVerwG 2 C 5.19

BVerwG, Urteil vom 12.11.2020 - 2 C 5.19

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Ente Autore: Deutschland, Bundesverwaltungsgericht (Autore)
Tipo di documento: Stampa Articolo
Lingua:Tedesco
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Caricamento...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Berliner Wissenschafts-Verlag 2021
In: Kirche & Recht
Anno: 2021, Volume: 27, Fascicolo: 2, Pagine: 299
Notazioni IxTheo:XA Diritto
Altre parole chiave:B Giurisprudenza <motivo>
Descrizione
Riepilogo:BVerwG, Urteil vom 12.11.2020 - 2 C 5.19
1. Ein für das Rechtsreferendariat ausgesprochenes Kopftuchverbot, das typischerweise nur für einige Monate einen Anwendungsbereich hat, ist auch nach seiner Erledigung gerichtlich angreifbar; das für die Fortsetzungsfeststellungsklage gemäß g 113 Abs. 1 Satz 4 VwGO erforderliche besondere Feststellungsinteresse ergibt sich aus der Fallgruppe des schwerwiegenden Grundrechtseingriffs. 2. In Bayern ist erst im Jahr 2018 mit Art. 11 BayRiStAG i.V.m. Art. 57 BayAGGVG die erforderliche gesetzliche und nach dem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 14. Januar 2020 - 2 BvR 1333/17 - (BVerfGE 153, 1) verfassungsgemäße Grundlage dafür geschaffen worden, einer Rechtsreferendarin zu verbieten, bei der Ausübung hoheitlicher Tätigkeiten mit Außenkontakt ein Kopftuch zu tragen.
(Amtliche Leitsätze)
ISSN:0947-8094
Comprende:Enthalten in: Kirche & Recht