Die Evolution des Handelns: von den Eidechsen zum Menschen

Die Natur kann Organismen nicht so "bauen", dass sie biologisch auf alle Eventualitäten vorbereitet sind. Sie kann aber psychologische Akteure schaffen: Organismen, welche als Feedbacksteuerungssysteme funktionieren, die Ziele verfolgen, fundierte Verhaltensentscheidungen treffen und deren...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Tomasello, Michael 1950- (Συγγραφέας)
Άλλοι συγγραφείς: Schröder, Jürgen (Μεταφραστής)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Berlin Suhrkamp 2024
Στο/Στη:Έτος: 2024
Έκδοση:Erste Auflage, deutsche Erstausgabe
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Άνθρωπος (μοτίβο) / Ζώα / Εξέλιξη / Συμπεριφορά (μοτίβο) / Ικανότητα δράσης / Λήψη αποφάσεων / Εξελικτική ψυχολογία / Γνωστική ψυχολογία
Διαθέσιμο Online: Cover (lizenzpflichtig)
Inhaltstext (lizenzpflichtig)
Πϊνακας περιεχομένων
Περιγραφή
Σύνοψη:Die Natur kann Organismen nicht so "bauen", dass sie biologisch auf alle Eventualitäten vorbereitet sind. Sie kann aber psychologische Akteure schaffen: Organismen, welche als Feedbacksteuerungssysteme funktionieren, die Ziele verfolgen, fundierte Verhaltensentscheidungen treffen und deren Ausführung überwachen. In seinem neuen Buch stellt Michael Tomasello eine Typologie der wichtigsten Formen psychologischen Handelns vor, die auf dem Weg der Evolution zum Menschen entstanden sind. Er skizziert vier Haupttypen dieses Handelns in der evolutionären Reihenfolge ihres Auftretens: das zielgerichtete der Wirbeltiere, das intentionale der Säugetiere, das rationale der Menschenaffen und schließlich das sozial-normative der Menschen. Jede neue Form ging mit einer höheren Komplexität bei der Planung, Entscheidungsfindung und Kontrolle einher. Und jede führte zu neuartigen Erfahrungen mit der Umwelt sowie - in einigen Fällen - mit sich selbst. Schlussendlich kam es dazu, dass der Mensch eine sowohl objektive als auch normative Welt erlebt, die sein gesamtes Denken und Handeln bestimmt. Die Evolution des Handelns ist ein ebenso kreatives wie kühnes Werk, das einen neuen theoretischen Rahmen präsentiert, der den evolutionspsychologischen State of the Art sowohl erweitert als auch vertieft
Περιγραφή τεκμηρίου:Literaturverzeichnis: Seite 215-230
ISBN:3518588125