Kirchenmitgliedschaft: ein entscheidungsförmiger Gestaltungsprozess : Prospekt zu einer zentralen Beobachtungsdimension der sechsten Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung

Menschen gestalten ihr Verhältnis zu Kirche in konkreten Situationen über entscheidungsförmige Praktiken. Wie lassen sich diese entscheidungsförmigen Praktiken verstehen? Diese Frage ist eine der zentralen Beobachtungsdimensionen der neuen, VI. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU). Einsichten hi...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главные авторы: Merle, Kristin 1974- (Автор) ; Anselm, Reiner 1965- (Автор) ; Roleder, Felix 1990- (Автор)
Формат: Электронный ресурс Статья
Язык:Немецкий
Проверить наличие: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Загрузка...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: ˜deœ Gruyter 2023
В: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie
Год: 2023, Том: 75, Выпуск: 4, Страницы: 431-445
Нормированные ключевые слова (последовательности):B 6., 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung / Уход из церкви / Решение (мотив) / Интерес (социология)
Индексация IxTheo:CH Христианство и общество
KAJ Новейшее время
KBB Немецкоязычное пространство
KDD Евангелическая церковь
RB Священнослужители
Другие ключевые слова:B Kirchenmitgliedschaft
B social practice
B Participation
B Church membership
B Теория принятия решений
B option society
B soziale Praxis
B Decision theory
B Optionsgesellschaft
B Участие
B Bildungsinstanzen
B educational instances
Online-ссылка: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Описание
Итог:Menschen gestalten ihr Verhältnis zu Kirche in konkreten Situationen über entscheidungsförmige Praktiken. Wie lassen sich diese entscheidungsförmigen Praktiken verstehen? Diese Frage ist eine der zentralen Beobachtungsdimensionen der neuen, VI. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU). Einsichten hierzu werden aus der Repräsentativbefragung gewonnen wie aus dem die Repräsentativbefragung begleitenden großen, aus KMU-Mitteln finanzierten Begleitprojekt. "Entscheiden" wird dabei mehrdimensional und in praxistheoretischer Perspektive modelliert, denn auch praktische Logiken, Ressourcen, Materialitäten und implizites Wissen werden hier wirksam. In diesem Beitrag skizzieren wir das Forschungsinteresse und fragen nach ersten Einsichten aus der Repräsentativbefragung mit Blick auf Bedingungsfaktoren im Kontext der Frage nach Kirchenaustritt.
People adjust their relationship to the church in concrete situations through decision-making practices. How can these decision-making practices be understood? This question is one of the central observation dimensions of the new, sixth Church Membership Survey (KMU). Insights are gained from the representative survey as well as from the large qualitative research project that accompanies the representative survey. Decision-making will be modeled multi-dimensionally from a praxeological perspective. Practical logics, resources, materialities, and tacit knowledge come into play. In this article, we outline the guiding research interest of the new KMU. We demonstrate our approach by analyzing the decision-making processes of staying and leaving the church.
ISSN:2366-7796
Второстепенные работы:Enthalten in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/zpt-2023-2031